Showing 1 - 10 of 29
Das Geschäftsklima im Baugewerbe Sachsens war zu Beginn des Jahres 2000 erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Geschäftslage war aber auch im März noch genauso unbefriedigend wie im Februar. Die Bautätigkeit war abermals rückläufig und die Auftragsbestände schrumpften weiterhin.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010313
Im sächsischen Baugewerbe hielt die seit Oktober 1999 festzustellende Abwärtsbewegung der Geschäftsklimas auch im Dezember 1999 an. Im Januar 2000 trat allerdings eine leichte Besserung ein. Die nach wie vor zurückhaltende Beurteilung der Geschäftslage durch das sächsische Baugewerbe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036931
Das saechsische Baugewerbe befindet sich in der Talsohle. Seit Ende 2000 besserte sich die Lage zwar leicht, im Juni wurde sie jedoch wieder zurueckhaltender beurteilt. Die Firmen rechneten aehnlich haeufig wie im April und Mai mit einer Geschaeftsabschwaechung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732918
Die Entwicklung des sächsischen Kraftfahrzeuggewerbes soll künftig in "ifo Dresden berichtet" in halbjährlichem Turnus anhand aktueller Daten und Informationen kommentiert werden. Der vorliegende Beitrag dient als Einstieg und der Einstimmung für unsere Leser. Vorgestellt wird die Struktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732986
Für die Nachfrageentwicklung des Kraftfahrzeuggewerbes gelten die Zahlen über die Neuzulassungen und Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen als wichtiger Indikator. Den Daten des Kraftfahrt- Bundesamtes zufolge haben sich die Zulassungen im Freistaat Sachsen im Jahr 2003 für alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733042
Die Entwicklung des sächsischen Kraftfahrzeuggewerbes soll künftig in "ifo Dresden berichtet" in halbjährlichem Turnus anhand aktueller Daten und Informationen kommentiert werden. Der vorliegende Beitrag dient als Einstieg und der Einstimmung für unsere Leser. Vorgestellt wird die Struktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036851
Für die Nachfrageentwicklung des Kraftfahrzeuggewerbes gelten die Zahlen über die Neuzulassungen und Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen als wichtiger Indikator. Den Daten des Kraftfahrt- Bundesamtes zufolge haben sich die Zulassungen im Freistaat Sachsen im Jahr 2003 für alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036999
Die im saechsischen Baugewerbe seit August 2000 festzustellende Abwaertsbewegung des Geschaeftsklimas hielt auch im Oktober 2000 an. Ausschlaggebend war die Verschlechterung der aktuellen Geschaeftslage. Die Erwartungen deuten nicht darauf hin, dass sich an der unguenstigen Situation in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046869
Das saechsische Baugewerbe befindet sich in der Talsohle. Seit Ende 2000 besserte sich die Lage zwar leicht, im Juni wurde sie jedoch wieder zurueckhaltender beurteilt. Die Firmen rechneten aehnlich haeufig wie im April und Mai mit einer Geschaeftsabschwaechung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046913
Das BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR UND DIGITALE INFRASTRUKTUR arbeitet derzeit an der Aufstellung eines neuen Bundesverkehrswegeplans, der bis zum Jahr 2015 vorgelegt werden soll. Eine wichtige Grundlage hierfür ist eine realistische Vorausschätzung der künftigen Verkehrsentwicklung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148771