Showing 1 - 8 of 8
Spätestens seit Anfang der 1990er Jahre hat die Theorie des anthropogenen, also durch den Menschen selbst verursachten Klimawandels eine weltweite Debatte angestoßen, die weite Bereiche des politischen Handelns beeinflusst hat. Insbesondere die Energiepolitik ist von dieser Debatte nachhaltig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009160624
Das Wachstum der realen Bruttowertschöpfung in Hamburg zeigt für den Zeitraum 1992 bis Anfang 2001 eine gegenüber Deutschland gleichlaufende Entwicklung. In der zweiten Jahreshälfte 2001 kommt es jedoch zu einer nachhaltigen Erhöhung des Hamburger Trendwachstums, es findet also eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009160641
The possible existence of long waves in economic time series has long been an important subject of debate for economists, statisticians and historians. Recent empirical evidence for these long-term fluctuations is found in the literature of structural time series models. One empirical method for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009160647
Zukünftig wird das wirtschaftliche Wachstum vor allem durch die kapital- und wissensintensiven Industrien getragen. Die forschungsintensive Pharmabranche gehört dabei zu den zentralen Zukunftsbranchen. Die Studie untersucht die Chancen der Pharmaindustrie in Deutschland anhand einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009156668
Im Gefolge der Ausweitung der amerikanischen Immobilien- und Finanzkrise sowie des dauerhaften Ölpreis- und Eurokursanstiegs haben sich die konjunkturellen Perspektiven weiter eingetrübt. War bis vor kurzem noch für Deutschland eine Wachstumsdelle lediglich in der ersten Hälfte dieses Jahres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009156676
Das HWWI hat für die Jahre 2007 und 2008 eine neue Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung erstellt. Demnach wächst das Bruttoinlandsprodukt in 2007 um 1,7 Prozent und im Jahr 2008 um 2 Prozent. Die Mehrwertsteuererhöhung wird zu einer spürbaren Verlangsamung des Wachstums führen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009156678
Die Studie zeigt, wie sich die direkten Kosten, das heißt die Kosten, die für die Behandlung von Krankheiten aufgewendet werden müssen und die indirekten Krankheitskosten, das heißt die Kosten durch den krankheitsbedingten Arbeitsausfall von Erwerbstätigen, aufgrund der Demografie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009155676
Die seit Jahren kräftig steigenden Energie- und Strompreise in Deutschland haben zu einer intensiven Debatte über die Energiepolitik geführt. In bisherigen Analysen standen dabei entweder die Konsequenzen von Preissteigerungen der Primärenergieträger Öl und Gas oder die Ursachen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009155682