Showing 181 - 190 of 194
In ihrem Beitrag zeigen PD Dr. Clemens Fuest und Dr. Marcel Thum, Universität München, dass sich auch bei imperfekten Arbeitsmärkten mit Tarifverhandlungen Immigrationsgewinne einstellen. Wie bei kompetitiven Arbeitsmärkten gehen die Effizienzgewinne aus der Zuwanderung aber einher mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691730
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695971
The current system for the financing of the EU needs to be reformed. This paper puts forth a reform proposal with two important elements: first, the addition of an EU VAT share on receipts; and second, a shift in power from the European Council to the European Parliament with regard to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773255
Die Corona-Pandemie legt die Stärken und Schwächen der Europäischen Union (EU) bloß und verdeutlicht die Unterschiede in der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit der europäischen Volkswirtschaften. Die vorliegende Studie widmet sich daher der Frage, wie die EU gestärkt und mit höherer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012269121
This paper discusses the introduction of new own resources to finance the EU budget. Currently roughly two thirds of the budget is financed from GNI-based own resources, which are essentially contributions made by the member states out of national tax revenues. While GNI resources are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012294289
Forschung und Innovation sind zentrale Determinanten der Wettbewerbsfähigkeit von Nationen. Auch für die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten sind Forschung und Innovation von großer Bedeutung, um ihren Wohlstand und ihre wirtschaftliche Souveränität auch in Zukunft zu sichern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012384112
The Corona pandemic exposes the strengths and weaknesses of the European Union (EU) as well as the differences in the resilience of the European economies. This study therefore looks at how the EU and its member states can emerge stronger and more competitive from the crisis. The ideas of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012423536
Europa sollte für künftige Pandemien Pläne für ein effektiveres Krisenmanagement entwickeln. Mobilitätsbeschränkungen über nationale Grenzen hinweg und gesundheitspolitische Maßnahmen sollten besser koordiniert werden, um etwa vorhandene Krankenhauskapazitäten gemeinsam nutzen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882711
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467251
representative household microdata from 11 Eurozone countries to simulate these policy reforms and to study their effects on the … that not all forms of fiscal integration will improve macroeconomic stability in the Eurozone. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282556