Showing 11 - 20 of 27
Welche Deregulierung könnte die verblüffende Dynamik des amerikanischen Arbeitsmarkts ohne die dort unerfreulichen Nebenfolgen hervorbringen? Diese Frage wird zunächst mit einem Rückgriff auf die Geschichte des Arbeitsrechts beantwortet. Diese lehrt uns, daß Deregulierung nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321560
Over the last few years, benchmarking advanced to a key word in organisational development and change management. Originally, benchmarking was a tool in business studies summarising the process of comparing your own with a similar organisational unit (mostly the competitor) in order to improve...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321563
In the Employment Guidelines for the year 2000, the European Commission stressed the need to develop a policy framework in order to fully exploit the employment potential of the service sector. This concern is especially related to Germany for its massive service gap compared to Anglo-Saxon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321569
Zunehmend ist von Risikomanagement die Rede. Für die Befürworter ist der Be-griff ein Hilfsmittel, um Managementtechniken aus der Betriebs- oder Finanzwirtschaft auch in die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik zu übertragen; für die Kritiker ist der Begriff ein trojanisches Pferd, um neoliberale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321574
In the 1980s, the Netherlands had one of the highest unemployment rates in the European Community, Germany one of the lowest. Today, the reverse is true. Is there a Dutch employment miracle? If so, how can it be explained? This essay is an attempt to answer these questions in seven steps....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321582
Seit den 80er Jahren zeichnet sich die Erwerbstätigenstruktur in der Bundesrepublik Deutschland durch eine zunehmende Vielfalt aus. Das traditionelle Normalarbeitsverhältnis hat gegenüber anderen Erwerbsformen wie Teilzeitbeschäftigung, befristete Beschäftigung oder Leiharbeit an Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321586
Die Arbeitsämter im Bundesgebiet West unterscheiden sich beträchtlich hinsichtlich ihrer Effizienz. Dies zeigen Berechnungen mit dem Ansatz der technischen Effizienzanalyse. Effizienz wurde auf zwei Niveaus berechnet: Aktivität, z. B. Zahl der Vermittlungen und Zahl der Teilnehmer in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321597
Neben den Niederlanden ist Dänemark das einzige Land in der Europäischen Union, dem es gelang, die Arbeitslosigkeit seit 1994 - also innerhalb einer Regierungsperiode - zu halbieren. Bemerkenswert ist vor allem, daß die saisonbereinigte Arbeitslosigkeit der unter 25jährigen von 13,2 Prozent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321612
This paper sets out to explore the black box of recent employment dynamics in Germany and thus to identify positive and negative implications that might be of interest for future policymaking. The starting point of our analysis is the question as to whether recent employment growth in Germany is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321616
Am 12. Juni 1996 verabschiedete das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Arbeitsförderung (AFRG). Der nun im Parlament zu beratende Text wurde der Öffentlichkeit als grundlegende und zukunftsweisende Reform angekündigt. Der vorliegende Essay prüft, inwieweit die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009321623