Showing 1 - 10 of 453
sowie der Gleichstellungspolitikauf dem Arbeitsmarkt institutionalisiert haben.Als theoretischer Rahmen werden Ansätze der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005854847
Diese Arbeit soll dazu beitragen, das Bewußtsein der Akteure am Arbeitsmarkt dafür zuschärfen, daß der bisher meist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857063
A popular view about social security, dating back to its early days of inception, is that it is a means for young, unemployed workers to "purchase" jobs from older, employed workers. The question we ask is: Can social security, by encouraging retirement and hence creating job vacancies for the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418941
Was sich gegenwärtig in der neuen Ökonomie abspielt, ist in zweifacherHinsicht ein spannendes Lehrstück. Es lehrt viel über Strukturwandelund dessen intellektuelle und praktische Bewältigung, aberebenso viel über Arbeitsmärkte und Personalpolitik. Es ist erst wenigeMonate her, da boomte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857110
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856441
Diskussion um die Einfuhrung von Mindestlohnenmachen deutlich, dass das Politikfeld Arbeitsmarktpolitik { zumindest periodisch …uhrliches Programm zu aktiven Eingrien in den Arbeitsmarkt verabschiedet wurde, investieren Bund, Lander undkommunale Einheiten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022224
In einer Reihe von Ländern verlief die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsentwicklung in den letztenDekaden weitaus … die deutsche Arbeitsmarkt-und Beschäftigungspolitik dienen können. Hierbei ist die Strategie zur Förderung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859713
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856470
Europäische Regierungen bedienen sich hauptsächlich dreier Maßnahmen, die sich explizitan die ArbeitgeberInnen wenden, damit diese ältere Arbeitslose einstellen. Es handelt sichdabei um Förderungen der Lohnkosten und allgemeine Zuschüsse einerseits, um Reduktionenvon...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860630
This paper studies the impact of outsourcing on individual wages in three European countrieswith markedly different labour market institutions: Germany, the UK and Denmark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861172