Showing 1 - 10 of 16
In Österreich wird seit dem Jahr 2002 über die Notwendigkeit einer umfangreichen Steuerre-form diskutiert. In der wirtschaftspolitischen Diskussion wurden vor allem vier Beweggründe angeführt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867499
Im Sommer 2009 veranstaltete ein breites Bündnisvon Frauen aus Wissenschaft und Gesellschaftein Symposium, um nach Antworten der feministischenÖkonomie auf die Krise zu suchen. DieDokumentation dieser Veranstaltung liegt hiermitvor.Auslöser war die Beobachtung, dass Frauenin der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867769
Diese Arbeit gibt einen Überblick über das ausserordentlich tiefe Wachstum der Schweiz in den 90er Jahrensowie über dessen mögliche Gründe. Auffällig ist dabei einerseits die lange Dauer der Rezession,andererseits aber auch der ihr folgende eher mässige Aufschwung. Grundsätzlich kann es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868296
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841481
This paper provides an analysis of the economy and labour market of West Wales, which isdefined as Carmarthenshire, Ceredigion, and Pembrokeshire. Some key points emerging fromthis are:- the important but declining role of agriculture, the growing importance of tourism, theimportance of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022239
Der Beitrag analysiert die Kapitalstrukturpolitik der größten börsennotierten Unternehmenin Deutschland unter Berücksichtigung des Einflusses sowohl ihrer Kapitalgeberals auch der Informationsintermediäre Finanzanalysten und Rating-Agenturen.Der Arbeitskreis hat dazu eine explorative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865797
In Deutschland fand keynesianische Wirtschaftspolitikihre Ausformulierung im „Stabilitäts- undWachstumsgesetz“ von 1967. Mit diesem prozesspolitischenGrundgesetz (K. Schiller) sollte dieaktive Rolle des Staates für eine stabile wirtschaftlicheEntwicklung festgeschrieben werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867764
Central bank policymakers are not primarilyrandom number generators.1 Reading boththe financial press and the work of academics,however, one might get the opposite impression.Reporters (and the readers of their stories) seem toattach considerable importance to each Federal OpenMarket Committee...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870097
Recent attempts to incorporate optimal fiscal policy into NewKeynesian models subject to nominal inertia, have tended to assume that policymakers are benevolent and have access to a commitment technology. A separateliterature, on the New Political Economy, has focused on real economies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870119
Die rechtliche Beurteilung der Verwendung des Gewinns von Zentralbanken bewegtsich im Überschneidungsbereich von:§ Währungsrecht§ Finanzverfassungsrecht und§ FinanzpolitikRechtliche Bedenken ergeben sich imWesentlichen aus den verfassungsrechtlichenVorgaben für die Staatsfinanzierung sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870173