Showing 1 - 10 of 66
im Einzelhandel empirisch untersucht. Obwohl das Interesse derWissenschaft und der Praxis an einer Analyse dieser … im Einzelhandel beschleunigtund u. a. verhindert, dass auch die Markenartikelindustrie mit preispolitischen … Positionierungengegenüber Konsumenten werben kann. Der Einzelhandel ist bei private labels allerdingsin der Lage, seine Marketinginstrumente …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869127
.IX. Die Lebensmittelhersteller und der Lebensmittelhandel sollten nachhaltigeStrukturen zur Vermeidung von Lebensmittelkrisen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869128
The authors of this paper examine the relationship between brand loyalty, store loyalty and performance. Although both academics and practicioners are very much interested in an analysis of the interrelations, these constructs have not yet been examined in a closed causal model. The findings of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869150
This brief Report provides a summary of the initial findings of a two-year study that has investigated the perceptions and satisfaction of consumers with the local grocery shopping facilities they have available. The Economic and Social Research Council and the Engineering and Physical Sciences...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863480
Der Begriff der Betriebsform im Einzelhandel ist traditionell auf die Art der Marktbearbeitungund den damit verbundenen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864077
gestärkt. Insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel erfolgt durch Handelsmarken seit geraumer Zeit eine immer weiter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869137
Using a unique panel data set for German grocery prices we find significant price synchronization within food retail chains as well as within individual food stores (between products). Price synchronization between chains appears to be less pronounced.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844718
Wettbewerbssituation im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel. Im Kampf um das Überleben im Markt und um höhere Gewinne ist eswichtig für die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005020
Entscheidungen über die Platzierung von Warenin den Regalen des Lebensmitteleinzelhandelserfordern Informationen darüber, wie die Kundendie Regale und ihre Artikel wahrnehmen. EinInstrument, das diesen Informationsbedarf deckenkann, ist die Blickverlaufsanalyse. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005021
Category Management (CM) beschäftigt sich mit der kundenorientiertenBewirtschaftung von Warengruppen im Einzelhandel …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005024