Showing 1 - 10 of 122
Information is a precious resource when solving decision problemsunder uncertainty. The paper deals with the estimation of the value of informationunder different rationality concepts of the decision maker. The value of informationand the expected value of (un)certain information will be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868040
The productivity of (human) information processing as an economicactivity is a question that is raising some interest. Using Marschak’s evaluationframework, Radner and Stiglitz have shown that, under certain conditions,the production function of this activity has increasingmarginal returns in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005124
Informationen, und dem erzielten Infor-mationswert erforderlich. Nach einem bemerkenswerten Ergebnis von Radner und Stiglitz ist die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005129
Fraud und Wirtschaftskriminalität ist unverändert ein Thema für Unternehmen und deren Stakeholder. Berücksichtigt man die mediale Aufmerksamkeit, die in den vorangegangenen Monaten Wirtschafts- und Bilanzskandalen gewidmet wurde, kann man sogar sagen, Fraud und Wirtschaftskriminalität sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867365
Das Platzen des Suprime Marktes in den USA 2007 entwickelte sich bis heute zur weltweiten Wirtschaftskrise. Einfach Arbeiter bekamen von Banken Kredite für ihre Häuser, die sie später nicht mehr zurückzahlen konnten.Die Banken wiederum verschachtelten die Zahlungsströme in komplexe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870988
Noch ist die Reichweite der Finanzmarktkrise schwer zu bestimmen. Die Erschütterungen, die von ihr in den Banketagen und zunehmend auch in der Realwirtschaft hervorgerufen werden, lassen viele an die Weltwirtschaftskrise der Jahre nach 1929 denken.Aber auch denjenigen, die derartige historische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864074
Wie in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wird als Reaktion auf die von einem instabilen Finanzsystem ausgelöste Wirtschaftskrise die Forderung erhoben, den Finanzsektor stärker zu regulieren und zu beaufsichtigen. Angeblich droht eine Destabilisierung der gesamten Wirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865320
– ungeachtetihrer unterschiedlichen Ausgangspositionen – die erste Phase der weltweiten Finanzkrise gutmeistern. Nach dem Zusammenbruch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865554
The report describes the current developments of the German market for Non Performing Loans/Distressed Debt as it is influenced by the financial crisis/credit crunch. Furthermore the sale of (small and medium sized) real estate portfolios since summer 2007 is analysed in more detail.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865577
Germany’s banking sector has been severely hit by the globalfinancial crisis. In a German context as of February, 2009, this paper reviewsbriefly the structure of the banking industry, quantifies effects of the crisis onbanks and surveys responses of economic policy. It is argued that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865591