Showing 1 - 10 of 97
Eine Methode zur Herleitung von Geschäftsmodellen für Finanzdienstleistungsunternehmen wird beschrieben. In zwei Fallstudien wird die Praktikabilität nachgewiesen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844364
Der Versand von Nachrichten als E-Mail hat bedeutende Nachteile: die Kommunikati-onspartner können sich der Identität des anderen nicht völlig sicher sein, zudem ist die Übertragung unsicher. Dies hat zur Entwicklung von alternativen elektronischen Ver-sandlösungen geführt, die auch von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138623
Der E-Learning-Bereich ist durch eine hohe Dynamik geprägt, die aus zweiunterschiedlichen Quellen resultiert. Zum einen werden Veränderungendurch neue Technologien hervorgerufen, zum anderen durch strategischeBedarfe. Diese strategischen Bedarfe lassen sich unterscheiden in eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305242
Der Fürstenhof in Wittlich ist eine Komfortwohnanlage für ältere Menschen, in der Bewohnerinnen und Bewohner ein breites Spektrum an Dienstleistungen beziehen können. Der Beitrag stellt das Geschäftsmodell des Fürstenhofs vor und leitet Treiber und Erfolgsfaktoren für das Service-Wohnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360685
Virtuelle Communities (auch Online Communities, virtuelle Gemeinschaften oder VirtualCommunities) stellen einen relativ neuen und bisher nur begrenzt erforschten Untersuchungsgegenstanddar. Eine virtuelle Gemeinschaft ist eine Menge von Menschen,die sich aufgrund eines gemeinsamen Interesses,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867806
Der Geschäftsmodellbegriff ist durch die Wirren der New Economy verstärkt in denVordergrund gerückt. Neue Projekte / Innovationen insbesondere im Internetbereichmüssen auf ökonomische Fragen sinnvoll eingehen und den Mehrwert für Nutzer undBetreiber klar aufzeigen. Eine dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867908
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den urheberrechtlichen Fragestellungen,die bei der Entwicklung von E-Learning-Produkten und von Geschäftsmodellenzu deren kommerziellen Verwertung auftreten. Dazu führt der Beitrag indie Grundbegriffe des Urheberrechts ein und stellt darüber hinaus die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868223
A number of publicly funded projects for the development of elearning platforms and content iscurrently reaching the end of their development phase; as a consequence, a market strategyhas to be implemented to ensure the survival of the findings and developments. Research hasbeen done to build...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868226
Die Inititativen für mehr Unternehmertum in unserer Wirtschaft zeigen ihre Wirkung - trotz einiger Rückschläge wie dem Shake-out in der New Economy oder umstrittenen Modellen wie der Ich-AG. Hand in Hand mit der rein zahlenmäßigen Expansion von Entrepreneuren sind mehrere innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868442
Mit zunehmender Verbreitung und Nutzung neuer Kommunikations- undInteraktionsformen auf der Grundlage digitaler Netze steigt auch das Angebotvon solchen Produkten und Dienstleistungen, die untrennbar mitdiesem Medium verbunden sind. In diesem Beitrag sind Geschäftsmodelleauf Basis solcher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869174