Showing 1 - 10 of 275
This paper is a progress report on understanding the relationship betweenprices and allocations of risks on financial markets versus macroeconomicchoices and allocations. In this paper, I investigate the scope of a modelwith exogenous habit formation – or “catching up with the Joneses”,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861201
Vor dem Hintergrund eines Wandels der Rahmenbedingungen im Finanzdienstleistungssektorgewinnt die systematische, ganzheitliche Steuerung der Aktiva undPassiva eines Unternehmens eine besondere Bedeutung. Diesem Zweck dient dassogenannte Asset Liability Management.Wir beschreiben die jeweiligen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861564
Diese empirische Studie untersucht Diversifikationseffekte, wenn einem traditionellen Portfolio mitStocks und Bonds, Alternative Investments, wie z.B. Hedge Funds, Managed Futures, Real Estate,Private Equities und Commodities beigemischt werden. Neben den historischen Schätzern werdenauch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866057
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahre 1989 befinden sich die zentral-, ost- und süd-osteuropäische Länder in einem Übergang von kommunistischen zu marktwirtschaftlich orientierten Volkswirtschaften. Eng damit verknüpft ist die Entstehung von Börsen für Aktien, die in den letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866062
Credit risk is an important issue in many nance areas, such as the determinationof cost of capital, the valuation of corporate bonds and pricing of credit derivatives.Credit risk has also been a cause and consequence of the current nancial crisis.Thus, methods for measuring credit risk, default...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867311
Es wird dargelegt, dass das im Rahmen des Asset-Liability-Managements häufiggewählte Immunisierungsverfahren des Durationsmatch unter Verwendung der traditionellen Yieldbeta-Methode nur dann sachgerecht eingesetzt werden kann, wenn das betrachtete Unternehmenkeinen sicheren realen und damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869409
In this paper we have developed a financial model of the non-life insurer to provide assistance for the management of the insurance company in making decisions on product, investment and reinsurance mix. The model is based on portfolio theory and recognizes the stochastic nature of and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844561
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844868
Der Wettbewerb auf dem deutschen Lebensversicherungsmarkt ist in den letzten Jahren deutlich schärfer geworden. Deregulierung, vermehrte Produktvergleiche, die verstärkte Bedeutung von Financial Strength Ratings und die zunehmende Konkurrenz durch andere Investmentprodukte sind einige der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845930
Dieser Bericht analysiert den Markt des Third-Party-Asset-Mangements, also der externen Vermögensverwaltung, für Versicherer. Am Jahresende 2001 verfügten die Versicherer weltweit über Vermögen in Höhe von 11,5 Billionen USD. 82% dieser Summe entfielen auf die Lebensversicherer....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846584