Showing 1 - 10 of 12
We evaluate reference price models with regard to their ability to explain brand choices of individual households …. Reference price models are of the adaptive expectations and extrapolative expectations types. Brand choice is analyzed by means …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841615
The Surveys of Consumers has been conducted by the Survey Research Center at the University of Michigan since 1946. Each month, 500 individuals are randomly selected from the contiguous United States (48 states plus the District of Columbia) to participate in the Surveys of Consumers. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843081
This brief Report provides a summary of the initial findings of a two-year study that has investigated the perceptions and satisfaction of consumers with the local grocery shopping facilities they have available. The Economic and Social Research Council and the Engineering and Physical Sciences...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863480
In der vorliegenden empirischen Untersuchung erreichen Marktanteilsmodelle mit semi-parametrischen additiven Markenattraktionen bessere Anpassungsmaße sowohl nach einem Informationskriterium wie AIC, das ein Modell für die Anzahl verbrauchter Freiheitsgrade bestraft, als auch nach mittels...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841645
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856950
In this paper, we apply the bounded rationality approach to aninvestment situation. In a simple setting where an investor decides betweena riskless bond and a risky asset, we distinguish three aspirationlevels: a lowest threshold that one wants to guarantee, an aspirationlevel given by investing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866829
Im Internet ist eine Vielzahl von Informationen vorhanden, welche zum Treffenvon Kaufentscheidungen herangezogen werden können. Da Anbieter abermeist besser informiert sind als Nachfrager entstehen so genannte Informationsasymmetrien.Um sich auf Märkten einen besseren Überblick über das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867708
Vorliegendes Dokument beschäftigt sich mit qualitativen und quantitativen Aspekten, welche den Kunden in seine Kauf-/Downloadentscheidung mit einbezieht. Besonders soll dabei die dem Kunden entstehende Verzögerungszeit beim Kauf oder der Nutzung von elektronischen Dienstleistungen betrachtet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840345
Im folgenden Beitrag wird ein Modell zur Entwicklung der Reputation eines Anbieters in einem Markt mit Qualitätsunsicherheit entwickelt. Kennzeichen dieses Modells ist sein Aufbau auf der Basis der in einem Markt ablaufenden Kommunikations- und Interaktionsprozesse. Dabei zeigt sich, daß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840425
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841014