Showing 21 - 30 of 280
Das vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der Identifikation und Entwicklung von Kernkompetenzen im Unternehmen. Dabei soll zum einen geklärt werden, in wie weit Kernkompetenzen identifiziert und zum anderen weiternentwickelt werden können.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847589
The goal of this paper is to introduce the pay-on-production model and differentiating it from related concepts. For this purpose the relevant parties and their stylised interests have to be identified as well as selected risk areas to be discussed.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005850512
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005855592
In production economies, the extent to which non-equilibria are blocked dependson specific rules that allocate authority among shareholders, because a blocking coalition’sresources are affected by the firms it jointly owns with outsiders. Based on anotion of stochastic blocking, we extend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360832
Der hessische RKW Arbeitskreis "Gesundheit im Betrieb" arbeitet seit über 10 Jahren zusammen, um das Thema Gesundheit im Betrieb in hessischen Unternehmen und Institutionen zu verankern.Wir verfolgen das Ziel, Unternehmer, Führungskräfte und ihre Mitarbeiter vom Nutzen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864012
Produktkommunikation sowie interkulturelle Kompetenz. Nach einer kurzen theoretischen Umreißung der genannten Faktoren werden die … intercultural competence. After a short theoretical outline of the above factors, the empirical results are illustrated by means of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005864356
In der betriebswirtschaftlichen Forschung werden Marken aufgrund ihrer Kaufverhaltensrelevanz als wichtige Vermögensgegenstände eines Unternehmens gekennzeichnet. Dies wird durch empirische Studien belegt. Eine von BOOZ ALLEN HAMILTON und WOLFF OLINS europaweite unter 1.700 Marketing- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866516
Mit Arbeitssystemen von gestern sind die Herausforderungen von morgen nicht zu bewältigen. Im RKW-Arbeitskreis „Weiterentwicklungkompetenter Arbeitssysteme“ diskutieren Experten aus Unternehmen aktuelle Themen und Herausforderungen für dieGestaltung von Arbeit und Arbeitsorganisation. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866731
Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-InitiativeHessen (H2BZ) besteht seit April 2002 als ein Zusammenschlussvon Unternehmen, Hochschulen undInstitutionen. Die Initiative bildet damit ein Netzwerkvon Kompetenzträgern der Wasserstoff- undBrennstoffzellentechnologie. Neben der Vernetzungder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867135
Seit mehr als zehn Jahren fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Dienstleistungsforschung und seit 2006 gibt es das Förderprogramm "Innovationen mit Dienstleistungen". Deshalb wird in diesem Einführungs- und Überblicksartikel zuerst die Geschichte der vom BMBF...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867710