Showing 1 - 7 of 7
Mails und Geschäftsinformationen immer und überall.Volle Transparenz über globale Warenflüsse. Kühlschrankund Pizza im digitalen Dialog miteinander.Und nie mehr einen Hooligan im Fußballstadion ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867407
Vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Betriebsform des Shopping-Centers, welches als räumliche Konzentration von Betrieben des Einzelhandels gesehen werden kann. Betrachtet werden dabei ausgewählte Center in Sao Paulo.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847949
The Surveys of Consumers has been conducted by the Survey Research Center at the University of Michigan since 1946. Each month, 500 individuals are randomly selected from the contiguous United States (48 states plus the District of Columbia) to participate in the Surveys of Consumers. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005843081
Lange Zeit war es in Deutschland umstritten, ob die Mobilfunkbetreiber hinsichtlich der Terminierung von Gesprächen in ihrem Netz als marktbeherrschend einzuschätzen seien. Bis vor einiger Zeit hatte die Bundesnetzagentur diese Frage verneint und war zu der Einschätzung gelangt, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861766
The mobile data communication is a much discussed topic since several years. So far, there are nosweeping applications established yet. This work investigates successful business models in themobile internet and the relevant general conditions regarding market, technological and useracceptance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868611
Eine Routenplaner/Ticketing-Anwendung als Killerapplikation: Ausgehend von dieserÜberlegung wurde eine Befragung durchgeführt, anhand derer die kritischen Faktorender Akzeptanz eines solchen Dienstes ermittelt werden sollten.Die Visualisierung dieser Ergebnisse mittels des DART-Ansatzes soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248762
After nearly fifty years of stability and stagnation of dairy market regulations inIsrael, a dramatic policy reform has been enacted in 1999. The reform enabled farmhouseholds, for the first time, to trade production quotas. In addition, the reformsignaled to farmers that milk prices will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360826