Showing 1 - 10 of 354
stärker mit dem Thema Kostenmanagement beschäftigt haben. Zumeist wurde Kostenmanagement reaktiv durchgeführt, d. h. auf … Erfolgspotenzial der Unternehmen reduzieren. Daher gehen die Unternehmen stärker dazu über, Kostenmanagement als permanentes …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429003
Die vorliegende Studie analysiert die Ergebnisse einer bundesweiten Unternehmensbefragung zum Finanzierungsverhalten deutscher KMU. Im Fokus stehen die Verf?gbarkeit konkreter Finanzierungsinstrumente f?r KMU und deren Akzeptanz im Mittelstand. Dies soll die derzeitigen M?glichkeiten und Grenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009483677
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, Grundlagen über das „Supply ChainManagement“ zu vermitteln und das Beschaffungskostenmanagement als dessen Teilbereich näher zu beschreiben. Eine nachhaltige Kostensenkung kann dabei durch den „Sourcing-Diamanten“ erreicht werden, der somit den Hauptteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434375
Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die Vorteile bzw. Nachteile von Target Costing und Kaizen Costing näher zu bringen.Dazu wird sich der erste Teil dieser Arbeit mit der Kostenrechnung befassen. Es werden nur die wichtigsten Teile erklärt, weil eine genauere Erläuterung der Kostenrechnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434386
direct observation and the primary method of analysis is with-in case comparison of data sources. The theory of ABC …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009432574
Despite its theoretical superiority over traditional volume-based costing models, the Activity-Based Costing (ABC) model has failed to replace traditional volume-based costing models in most organisations. In response to the problems of the model, Time-Driven Activity-Based Costing (TDABC) and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009484027
The teething problems associated with cost management as a crucial aspect of management control system has been surmounted in developing countries as a result of integrating IT control systems. This paper utilised the task-technology fit framework to provide evidences on the significance of cost...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315639
The teething problems associated with cost management as a crucial aspect of management control system has been surmounted in developing countries as a result of integrating IT control systems. This paper utilised the task-technology fit framework to provide evidences on the significance of cost...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011374981
) Auf der Mikroebene findet man in beiden Ländern eine signifikante Kreditrationierung, allerdings nur für subventionierte … Kredite, so dass auf der Makroebene nicht von einer Kreditrationierung im Sinne von Stiglitz/Weiss gesprochen werden kann. (iv … gleichzeitiger Kreditrationierung auf Mikroebene festgestellt werden. Dies korrespondiert zu den theoretischen Überlegungen von De …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009428993
Credit markets with asymmetric information often prefer credit rationing as a profit maximizing device. This paper asks whether the presence of informal credit markets reduces the cost of credit rationing, that is, whether it can alleviate the impact of asymmetric information based on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009430061