Showing 1 - 10 of 331
small and medium-sized companies are being taken into account. The transaction cost theory serves as the theoretical …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009485594
Despite calls for more integrated residual management, research on the performance of methods to regulate pollution has paid little attention to cases of multiple pollutant control. This study helps rectify this omission in multiple ways. In Chapter 1 I describe the many issues that arise in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009450728
This paper examines the interdependence between imperfect competition and emis-sions trading in a two-sector (clean and dirty) economy. We compare the welfare implica-tions of an absolute cap-and-trade scheme (permit trading) with a relative intensity-basedscheme (credit trading). We nd...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009465954
Zur Zeit entwickelt sich auf Grundlage des Kyoto-Protokolls ein internationaler Markt für Klimaschutzzertifikate, die von den sogenannten Annex-B-Ländern für die Erfüllung ihrer Klimaschutzziele benötigt werden. Russland ist der größte potentielle Anbieter von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454691
Ein Handel mit verbrieften Verschmutzungsrechten gilt als treffsicher, als kosteneffizient und darüber hinaus als geeignet, umwelttechnischen Fortschritt zu induzieren. Das Europäische Emissionshandelssystem weist einige Besonderheiten auf, welche zu Wirkungsbrüchen führen können, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454914
Seit Start des EU-weiten Emissionshandels am 1. Januar 2005 können emissionsintensive Industrieanlagen und Anlagen der Energiewirtschaft erste Erfahrungen mit dem Handel von Emissionsberechtigungen machen.Eine im Mai 2005 durchgeführte Befragung hatte deshalb zum Ziel, Informationen zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009475329
Im Rahmen der internationalen Verhandlungen zum Klimaschutz haben sich die Industrieländer zur Deckelung ihres Treibhausgasausstoßes verpflichtet. Um die Industriestaaten bei der Umsetzung dieser klimapolitischen Verpflichtungen zu entlasten und gleichzeitig die Entwicklungsländer auf dem Weg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009476212
This thesis develops an equilibrium framework for strategic exercise of geographical market entry option. The theoretical model analyses the impact of asymmetries of the competing firms such as follower entry barrier and asymmetric profitability on the optimal market entry timing and firm...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009484808
Auslandsbanken gewinnen in Deutschland eine immer größere Bedeutung. Obgleich der von der Bundesbank ausgewiesene Marktanteil ausländischer Banken noch immer im Vergleich zu anderen europäischen Ländern unterdurchschnittlich stark ausgeprägt ist, messen ihnen deutsche Bankiers eine hohe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433692