Showing 1 - 10 of 39
Diese Arbeit untersucht die Liberalisierung der Eisenbahn in Österreich. Theoretische Grundbegriffe wie natürliches Monopol, wohlfahrtsoptimaler Preis und Regulierungstechniken werden vorgestellt. Danach folgen allgemeine Informationen über Schienen- und Straßenverkehr wie Kostendeckung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480311
In der Verkehrswirtschaft findet ein von der Europäischen Union ausgelöster Deregulierungsprozess statt, welcher zu neuen und wissenschaftlich bisher nicht identifizierten Geschäftsmodellen in den Transportketten des Schienengüterverkehrs in Europa geführt hat. Diese Geschäftsmodelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009480922
Ziel dieser Arbeit ist die Diskussion der institutionellen Ausgestaltung der Schieneninfrastruktur. Es wird diskutiert, welche Privatisierungsmodelle welche Anreize auf Schieneninfrastrukturunternehmen aus?ben und wie diese auf den Nutzen der individuellen Nachfrager nach Schieneninfrastruktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009481011
Für die Implementierung neuer Organisationsformen, die durch Groupware oder Workflow Management Systeme unterstützt werden, ist eine integrierte Vorgehensweise notwendig, um den vielfältigen Wechselwirkungen gerecht zu werden. Aufgrund der Komplexität solcher Projekte werden oftmals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467497
Durchführung einer Geschäftsprozessanalyse zum Zwecke der Ermittlung von Schwachstellen und deren Ursachen mit dem Ziel der Optimierung der Prozessdurchlaufzeit.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009447447
Die Arbeit beschäftigt sich mit Konzepten des prozessorientierten Wissensmanagement,die sich im integrativen, gemeinsamen Einsatz von Konzepten aus denDisziplinen Prozess- und Wissensmanagement zeigt. Zunächst kann eineprozeßorientierte WM-Strategie definiert werden, die die Umsetzung aufden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009450178
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Kreativität auf die Modellierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen. Dabei wird ausgehend von einer theoretischen Basis eine Methode entwickelt, die die Erfassung kreativitätsintensiver Prozesse ermöglicht. Deren Besonderheit ist, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009454956
Kunden bzw. Kundenbeziehungen stehen als wesentliche Verm?genswerte zunehmend im Mittelpunkt vieler Unternehmensaktivit?ten, weshalb das Kundenbeziehungsmanagement bzw. Customer Relationship Management verst?rkt in den Vordergrund tritt. Neben der kundenorientierten Ausrichtung unterziehen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009482329
The Australian screen business is facing new challenges to stay competitive. Increasing globalization on the one hand offers new opportunities for service-related companies but on the other hand raises the competition in drawing the attention of production companies. Motivated by a lack of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009437666
Configurable process models are integrated representations of multiple variants of a process model in a given domain, e.g. multiple variants of a shipment-to-delivery process in the logistics domain. Configurable process models provide a basis for managing variability and for enabling reuse of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009437889