Showing 1 - 10 of 33
Im Rahmen der zur Promotion eingereichten Dissertation mit dem vorstehenden Titel soll festgestellt werden, wie und wo die deutsche Rechnungslegung nach HGB von der nach IAS/IFRS bzw. US-GAAP abweicht und welche Ausmaße diese Abweichungen annehmen. Kurz gesagt: Es wird die Frage beantwortet,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467440
In economic and financial communication, the common language is represented by accounting rules consenting the process of converting operations related to economic developments in figures (the position of the one who prepares financial reports) and a process of conversion of figures in economic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015336547
nicht vorhanden
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434155
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten und finanziellen Verbindlichkeiten nach den aktuell gültigen, internationalen Rechnungslegungsvorschriften (IFRS) aufzuzeigen. Dabei werden die Schwächen, des vom IASB verfolgten Bewertungskonzeptes aufgedeckt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434260
Produkte werden ständig technisch anspruchsvoller, komplexer und haben dadurch teilweise entsprechend lange Bauzeiten. Die Grundproblematik solcher Aufträge bildet die Frage in welcher Phase der Leistungserstellung die Erträge realisiert werden. HGB und IFRS beantworten dies mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434264
Mit der vorliegenden Arbeit soll zunächst ein grundsätzliches Verständnis für die International Financial Reporting Standards, das Controlling und die Verbindungen der beiden Bereiche aufgebaut werden. Anschließend soll der Leser einen kurzen Überblicküber die Entstehung und Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434313
Ein Unternehmen, es handelt sich dabei um die Josef Konstan GmbH, erhält den Auftrag ein neues Getriebe für ein Schiff zu produzieren. Um dies durchführen zu können, muss eine neue Anlage entwickelt und konstruiert werden. Die Anlage soll vom Unternehmen selbst erstellt werden. Dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434361
Carlin and Finch, this issue, compare goodwill impairment discount rates used by a sample of large Australian firms with ‘independently’ generated discount rates. Their objective is to empirically determine whether managers opportunistically select goodwill discount rates subsequent to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009438362
The fact that investors increasingly invest in companies from another country thanthe investor himself and the consequential globalisation of capital markets, resultedin the European Parliament and Council (EP) accepting Regulation No. 1606/2002during 2002. The consequence of the regulation was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009442224
This article contains results of an empirical survey among companies of the German agribusiness. The purpose of this study was to investigate the companies' attitude towards the International Financial Reporting Standards IAS/IFRS and its implementation and status of adoption. It shows that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009445166