Showing 1 - 10 of 57
Ausgehend von den Erkenntnissen des Behavioral Finance wird in der vorliegenden Arbeit die Persönlichkeit als Erklärungsansatz für interindividuelle Unterschiede im Anlegerverhalten an der Börse untersucht. Die Darstellung derartiger Zusammenhänge dient dem Ziel, Investoren Einblicke in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467423
Chapters one and two of the dissertation investigate the effects of political disagreement on macroeconomic outcomes. I introduce a model of governments with heterogeneous preferences over the composition of consumption between private and public goods alternating in power. Unable to commit to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009429299
Past studies have tested the claim that blacks are the last hired during periods of economic growth and the first fired in recessions by examining the movement of relative unemployment rates over the business cycle. Any conclusion drawn from this type of analysis must be viewed as tentative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009430029
This dissertation consists of two essays studying macroeconomics questions about labor markets. The research in this document is separated into chapters that study distinct features of aggregate labor market outcomes.The first essay documents the change in behavior of fertility rate at business...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009438698
University of Minnesota Ph.D. dissertation. July 2011. Major:Economics. Advisor: Patrick Kehoe. 1 computer file (PDF); ix, 119 pages, appendices A-B.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009462856
This paper investigates the relative cyclical behavior of the pay of piece workers and hourly paid workers. It uses a unique data set of blue-collar workers in British engineering between 1926 and 1966. The statistics are obtained from the payrolls of firms belonging to the Engineering Employers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009466007
Diese Arbeit besteht aus theoretischen und empirischen Beiträgen zur Such- und Matchingliteratur, mit Schwerpunkt auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das erste Kapitel beschreibt das Such- und Matchingmodell des Arbeitsmarktes sowie sein empirisches Gegenstück, den Flussansatz. Das zweite Kapitel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467002
Diese Dissertation befasst sich mit Arbeitsmarkterfolg und Konsum sozioökonomischer Gruppen. Die ersten zwei Kapitel untersuchen konjunkturelle Auswirkungen auf Arbeitsmärkten für Hoch- und Niedrigqualifizierte. Zunächst wird ein qualifikationsspezifisches Konjunkturmodell mit Suchkosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467051
Diese Dissertation besteht aus vier eigenständigen Aufsätzen. Das erste Kapitel liefert eine Einleitung uns einen Literaturüberblick. Im zweiten Kapitel schätzen wir die Effekte eines geldpolitischen Schocks in einer Bayesianischen faktorerweiterten Vektorautoregression. Als ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009467170