Showing 1 - 10 of 4,467
Recent controversy has surrounded the relative value of public and private sector remuneration. We define a comprehensive measure of Total Reward (TR) which includes not just pay, but pensions and other 'benefits in kind', evaluate it as the present value of the sum of all these payments over...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278521
employment conditions. This belief is based on the fact that German civil servants ('Beamte') cannot be discharged, which is an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318108
Der Zustrom aus den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) spielte eine wichtige Rolle bei der Bevölkerungsentwicklung in Österreich und Wien zwischen 2000 und 2016. Dies hat auch zu einer signifikanten Veränderung der Beschäftigungsstruktur in Wien geführt, die teilweise zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100206
Die Studie gibt eine Einschätzung des derzeitigen und zukünftigen Migrationspotentials aus den Mittelund osteuropäischen EU-Ländern (MOEL-11) und den drei Westbalkanstaaten Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und Serbien (WB-3) mit dem Ziel, die Abschätzung der Bevölkerungsentwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480236
The monopoly position of the public bureaucracy in providing public services allows government employees to acquire rents. Those rents can involve higher wages, monetary and non-monetary fringe benefits (e.g. pensions and staffing), and/or bribes. We propose a direct measure to capture the total...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267660
Innovation is the major driver of economic growth and development. To analyze innovation processes the restriction of a framework suited to the analysis of innovation towards the industrial sphere of an economy is not sufficient because of the important co-evolutionary dimensions of innovation....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270414
Dieses Literatur-Review verfolgt angesichts des gegenwärtigen, gesteigerten öffentlichen Interesses zum Thema von Arbeitszeitverkürzungsmodellen mit Gehaltsausgleich das Ziel, den aktuellen deutsch- und englischsprachigen Forschungsstand zum möglichen Nutzen von Arbeitszeitverkürzungen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014563959
Kommunale Arbeitgeberverbände vertreten als Tarifakteure die Arbeitgeberinteressen der Kommunen und ihrer Unternehmen. Der Strukturwandel des öffentlichen Sektors seit den 1990er Jahren führte auch in ihrem Organisationsbereich zu tiefgreifenden Veränderungen, deren Dynamik von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175066
Im Zuge der Eurokrise setzten sich in Europa neue Formen der Austeritätspolitik als nationale Krisenbearbeitungsstrategien durch. Diese unterschieden sich zwar in ihrem Umfang, teilten aber das Ziel, die Staatsfinanzen zu konsolidieren und die Wettbewerbsfähigkeit der jeweiligen Ökonomie zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012175068
Despite high hopes for artificial intelligence (AI) to generate powerful innovations across the public sphere backed by its strong prediction skills, Korea has not fully brought the technologies into the public sector in tasks like identifying policy target groups and managing follow-up tasks in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283921