Showing 1 - 10 of 15
Jungen hinken in der Schule den Mädchen hinterher. Männliche Lehrkräfte wirken sich nicht positiv auf den Bildungserfolg von Jungen aus. Der pauschale Ruf nach mehr Männern im Lehramt kann sogar nachteilige Folgen für die Kompetenzentwicklung von Jungen und Mädchen haben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283263
Indian girls have significantly lower school enrollment rates than boys. Anecdotal evidence suggests that gender-differential treatment is the main explanation, but empirical support is often weak. I analyze school enrollment using rainfall shocks, a plausibly exogenous source of income...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289920
Son preference in countries like India results in higher female infant mortality rates and differentially lower access to health care and education for girls than for boys. We use a nationally representative survey of Indian households (NFHS-3) to conduct the first study that analyzes whether...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290009
Seit über sechzig Jahren haben Mädchen bessere Schulnoten als Jungen. Seit etwa zwanzig Jahren erwerben Mädchen deutlich häufiger das Abitur als Jungen. Schulischer Erfolg wird maßgeblich von gesellschaftlichen Bildern geprägt. - Noch in den 50er Jahren lagen in Deutschland die Jungen beim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291574
Der vorliegende AMS report basiert auf einer Studie, die im Auftrag der Frauenabteilung des Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) in einer Kooperation von den sozialwissenschaftlichen Instituten L&R Sozialforschung und öibf durchgeführt wurde. Ein wesentlicher Ausgangspunkt ist die seit Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368754
In this paper we explore a serious eating disorder, bulimia nervosa (BN), which afflicts a surprising number of girls in the US. We challenge the long-held belief that BN primarily affects high income White teenagers, using a unique data set on adolescent females evaluated regarding their...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316836
Using longitudinal data that tracks bulimic behavior among young girls (National Heart, Lung, and Blood Institute Growth and Health Study), we examine (1) whether bulimic behavior is onsistent with addiction criteria as stated in the Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders DSM-IV...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316908
Fleiri konur en karlar brautskrást með háskólapróf á ári hverju hér á landi en karlar eru líklegri til þess að ljúka starfsnámi. Lætur nærri að tvær konur ljúki háskólanámi fyrir hvern einn karlmann. Þar að auki ljúka fleiri konur stúdentsprófi á ári hverju en karlar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306517
Mädchen verfolgen tendenziell nur dann eine MINT-Karriere, wenn ihre digitalen Kompetenzen überdurchschnittlich stark ausgeprägt sind. - Eine aktuelle RWI-Studie zeigt: Mädchen und Jungen haben in der neunten Klasse ähnlich hohe digitale Kompetenzen. Allerdings verfolgen Mädchen - anders...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014442889
Aus der Einleitung zu diesem AMS report: "(…) Absicht und Ziel war es, die Thematik des frühen Bildungsabbruchs auf mehreren Ebenen unter dem Blickwinkel der Arbeitsmarktpolitik zu erfassen, zu beschreiben und auch neue Möglichkeiten für Interventionen zu erarbeiten, die geeignet sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012694256