Showing 1 - 10 of 42
Die seit Jahrzehnten weltweit stark wachsenden internationalen Handels- und Kapitalverflechtungen lassen die nationalen Wirtschaftsentwicklungen zunehmend interdependent werden. Welchen Herausforderungen ist unter diesen Umständen die nationale Wirtschaftspolitik ausgesetzt? Wo setzt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492552
Der Wirtschaftspolitische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hatte für seine Jahrestagung 2007 das Rahmenthema 'Arbeitsmarkt und Beschäftigung' gewählt. Der hier vorliegende Tagungsband dokumentiert die wesentlichen Aussagen und Ergebnisse dieser Zusammenkunft.Hierzu werden zunächst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492803
Der Begriff Governance ist in den letzten Jahren fast ein Modewort geworden - oft benutzt, aber zumeist nicht klar definiert und daher recht unterschiedlich interpretierbar. Obwohl er als wissenschaftlicher Terminus aus den Wirtschaftswissenschaften stammt - im Wesentlichen wird er auf Ronald...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492889
Anfang dieses Jahrzehnts schien der künftige Weg der Europäischen Union vorgezeichnet: Der Erweiterungsprozess sollte fortgesetzt werden, und der Vertiefungsprozess sollte in eine gemeinsame Verfassung münden. Mittlerweile tritt wieder etwas stärkere Skepsis zutage - sowohl gegenüber einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014493196
Wechselkurssystem und Philipps-Kurve Neue ökonometrisch fundierte Thesen zur aktuellen Diskussion um die "beste" Währungsordnung Ausgangspunkt unserer Untersuchung ist die ökonometrische Analyse Carl-Ludwig Holtfrerichs in Kredit und Kapital, Heft 1/1982. Holtfrerich kommt zu dem Resultat,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521841
Realwirtschaftliche Anpassungszwänge der monetären Integration Der vorliegende Beitrag analysiert die wichtigsten realwirtschaftlichen Effekte der deutsch-deutschen monetären Integration für die DDR-Wirtschaft. Es werden sowohl nachfrage- wie auch angebotsseitige Probleme aufgezeigt, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521959
This paper deals with the question of what impact membership of the European Monetary Union (EMU) has had on small European states. We will also analyze whether or to what extent a large number of small member states affect the EMU itself when they vastly outnumber the large countries. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311678
In the light of the current economic debt crisis within the Euro zone, the heterogeneity of EU members has becoming increasingly apparent. This heterogeneity is evident not only in some single macroeconomic variables but also in the level of economic integration with the other EU members....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311680
Der Begriff der europäischen Integration findet in wissenschaftlichen Beiträgen und politi-schen Debatten zwar große Verwendung, eine einheitliche Definition existiert jedoch nicht. Hierdurch sind Integrationsschritte oder -prozesse kaum quantifizierbar. Auch wird selten darauf eingegangen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311686
Die vergangenen Jahrzehnte waren weltweit durch eine Zunahme der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte gekennzeichnet. Den Leistungsbilanzüberschussländern, insbesondere Deutschland, wird in diesem Zusammenhang zunehmend vorgeworfen, durch zu moderate Lohnsteigerungen wesentlich zum Aufbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311701