Showing 1 - 10 of 95
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011465339
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011465845
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466076
Das weltwirtschaftliche Wachstum der letzten Dekaden wurde insbesondere bei den Industrieländern von einer zunehmenden internationalen Arbeitsteilung begleitet, deren wichtigster Träger der Außenhandel war. Steigende Außenhandelsquoten und -volumina deuten darauf hin, daß die beteiligten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275190
In einem ersten Teil (vgl. Kiel Working Paper Ko. 34) wurden nationale und besonders internationale implizite Transfers (iiT) in den Rahmen der herkömmlichen Außenhandelstheorie im allgemeinen und in die Divergenztheorie im speziellen theoretisch eingeordnet, analysiert, ursächlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275248
Die tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Probleme der unterentwickelten Länder (LDC's) sind offensichtlich und unbestritten. Mit dem Ruf nach einer Neuen Weltwirtschaftsordnung haben die Entwicklungsländer in dieser Hinsicht auf der vierten UN-Konferenz für Handel und Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275326
Hybrid governance structures between markets and hierarchies in many industries, e.g., in energy and telecommunications, challenge antitrust and regulation policy. The paper focuses on the theoretical and methodological basis provided by the New Institutional Economics (NIE) for analyzing the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283001
This paper deals with the question of how the pressure of migration resulting from the unification of a rich and a poor country can be mitigated. The example of Germany is presented with a view toward potential lessons for a future Korean unification.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283004
Die Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein hat das Institut für Weltwirtschaft im Mai 2007 mit der Erstellung einer Studie zum Thema „Potenziale und Chancen zum Aufbau einer gemeinsamen Wirtschaftsregion Schleswig-Holstein und Hamburg“ beauftragt, die hiermit vorgelegt wird. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334165
[Vorwort] Der vorliegende Band "Beschäftigungsprobleme in Industriestaaten" wurde vom Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel erarbeitet. Er ist Teil einer Serie von 3 Forschungsaufträgen, die die Bundesanstalt für Arbeit unter Betreuung durch das ihr angeschlossene Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010334166