Showing 1 - 10 of 114
derartiger Modelle aus Sicht der Autoren mindestens eine genauso starke Mitarbeiterbindung erzielt werden als bei betrieblichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011913334
No concept of corporate management has spread as quickly in global business practice as the Balanced Scorecard (BSC) by Robert S. Kaplan and David P. Norton. This discussion paper examines its origins, theoretical foundation, practical distribution and key points of criticism in the literature a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012216803
Digitalisation affects management control (MC). It leads to changes in the way MC activities are organised, performed and analysed. Companies of all industries, locations and sizes have to adapt their MC to digital circumstances, starting with the understanding and delimitation of MC tasks,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015323800
In Anbetracht der gegenwärtigen dynamischen, schnelllebigen Welt, welche durch vielfältige Einflüsse, wie die Globalisierung, den technologischen Fortschritt sowie die COVID-19-Pandemie beeinflusst wird sowie die daraus hervorgehenden zunehmenden Belastungen und Anforderungen, erfährt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014000417
Der Erfolg einer Unternehmensrestrukturierung ist in hohem Maße von der Wandlungsbereitschaft der Mitarbeiter abhängig. Die vorliegende Arbeit argumentiert, dass dem organisationspsychologischen Konzept Commitment eine besondere Bedeutung zur Erzielung eines Restrukturierungserfolges zukommt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308168
Over the past two decades, reliance on short-term contracted staff has increased in government institutions across the Western world. This tendency towards contracted government may be strengthened during periods of economic and financial stress. This article therefore poses the following...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309018
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Verhältnis von Gefühl, Urteil und Verhalten. Konkret geht es um die Beziehung zwischen der emotionalen Befindlichkeit bei der Arbeit und der Beurteilung der Arbeitssituation sowie der Verbundenheit mit dem Arbeitgeber. Als Grundlage der empirischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309747
Der Grund dafür, eine neue Stelle in einem Unternehmen zu suchen und anzunehmen, ist selten darin zu finden, dass man sich über seinen zukünftigen Vorgesetzten Gedanken gemacht hat, häufig ist es allerdings dann der im Arbeitsalltag erlebte Vorgesetzte, der den Grund dafür liefert, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309763
In dieser Studie wird den Fragen nachgegangen, welche Rolle die eigene Ausbildung von Fachkräften für die Sicherung des Fachkräftebedarfs bisher gespielt hat und zukünftig spielen wird, insbesondere aber, ob und inwiefern vor allem kleine und mittlere Betriebe Schwierigkeiten haben,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317264
Der touristische Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen, wie dem Arbeitskräftemangel oder der hohen Fluktuation der Arbeitskräfte in Folge der ausgeprägten saisonalen Schwankungen des Personalbedarfs. Hinzu kamen die Einschränkungen und Maßnahmen im Zuge der COVID-19 Pandemie....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015046845