Showing 1 - 10 of 1,034
Nachdem die Verhandlungen zu einem institutionellen Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU wegen politisch … modernisierten Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der EU als Basisszenario und vergleicht die Effekte mit einer kompletten …-ähnliches Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der EU unter Beibehaltung der bisherigen bilateralen Abkommen würde enorme Wohlstandsgewinne …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015358418
The trade in Mitrowitz in the period following the signing of the commercial treaty of Passarowitz between Austria and the Ottoman Empire in 1718 was lively. It reflected the characteristics of both domestic and border trade, but Mitrowitz also served as a transit region. Commercial activities...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206824
Early Modern historians have long been fascinated by the mercantile world of the late medieval and early modern periods. The reason for their fascination can be ascribed to the wealth, cosmopolitism, social capital and political clout that many of these merchants (mostly men) projected onto...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206871
This Policy Brief explores the intertwined effects of trade and technological change (notably robotics and AI) on employment, highlighting a growing divergence between the number of jobs supported by exports and the declining labour intensity of exports in recent years. The decline in labour...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015209881
Die vergangenen Jahre haben die Kehrseite des deutschen Exportmodells verdeutlicht, die Abhängigkeit Deutschlands von seinen Handelspartnern. Besonders schmerzhaft ist dies gegenwärtig gegenüber Russland und potenziell gegenüber China. Insofern scheint es naheliegend, den deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343142
How do information frictions distort international trade? This paper exploits a unique historical experiment to estimate the magnitude of these distortions: the establishment of the transatlantic telegraph connection in 1866. I use a newly collected data set based on historical newspaper records...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370107
Die polnische Exportstruktur zeigt als Frühindikator des Strukturwandels erste positive Änderungen, die jedoch noch immer stark von Strukturen (kapitalintensive Schwerindustrien) des Sozialismus überlagert werden. Obwohl sich das expansive Exportwachstum in den Westen 1992/93 nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370419
Die post-sozialistischen Länder haben die Chance genützt, mit Hilfe der Außenhandelsliberalisierung den eigenen Transformationsprozeß zu unterstützen. Dabei konnte das hohe Exportwachstum in den Westen zumindest teilweise den dramatischen Rückgang des ehemaligen RGW-Handels und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370421
Berücksichtigt man die realistische Möglichkeit langfristiger Übergangsregelungen, dann ist die Osterweiterung der EU sehr viel stärker von ihrer eigenen Reformfähigkeit als von der Beitrittsreife der MOB-Länder abhängig. Während abzusehen ist, daß die fortgeschritten Reformländer in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370423
Die Liberalisierung im Handel mit den Assoziierungsländern ist auch in den sensiblen Bereichen weit vorangeschritten und wird 1997 (ausgenommen Landwirtschaft) abgeschlossen. Zu Beginn der 90er Jahre haben zwar die Visegrad-Länder ihre Marktanteile in der EU bei sensiblen Erzeugnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370425