Showing 1 - 10 of 129
Interaktionsarbeit, verstanden als Arbeit an und mit Menschen, hat in den letzten Jahren einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Während verschiedene Berufsfelder mit interaktiven Tätigkeitsanteilen bereits empirisch untersucht und unterschiedliche Konzepte zu Interaktionsarbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504371
Call- und Service-Center gelten als bereits weitgehend digitalisiertes Arbeitsfeld. Dennoch halten neue digitale Technologien und Anwendungen auf verschiedenen Ebenen Einzug in das Arbeitsfeld. Die Studie arbeitet (mögliche) Folgen für Arbeit, Arbeitsorganisation und -bedingungen sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012205072
Infolge der Digitalisierung durchlaufen Arbeitsbeziehungen einen fundamentalen Wandel. Besonders ist dies im Feld der plattformvermittelten Dienstleistungen und speziell der digital koordinierten und kontrollierten Kurierarbeit der Fall. Als neue Branche sind hier noch keine Strukturen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013192107
Auch wenn sich bereits verschiedene Studien mit den besonderen Anforderungen von Interaktionsarbeit auseinandersetzen, wurden diese kaum aus einer integrierten Stressoren- und Ressourcenperspektive betrachtet (Bednarek 2 ). So konzentriert sich die bisherige Forschung vor allem darauf, KundInnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015180718
demnach bestimmen als ein triadisches Verhältnis zwischen Macht, Legitimität und dem Bezug auf öffentliche Interessen. Diese …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013401889
, den Plan zu beeinflussen - mit ihren Argumenten im Diskurs und mit Mitteln der Macht. Vernunftbasierte Argumentation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014442554
Wirksamkeit ihres Einsatzes und der Grad der eigenen Verwundbarkeit durch Abhängigkeit von anderen. Am wichtigsten ist Macht: Wer … mehr Macht hat, hat mehr Chancen, ein günstiges Umfeld zu erwirken. Darin liegt der Wert der Kollektivmacht der EU: Sie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476418
Aktuelle Studien zur Arbeitssituation in Unternehmen belegen Einzelaspekte wie Produktivitätsverluste, fehlende emotionale Bindung der Mitarbeiter und Defizite im Managementverhalten. Die Thematik wird in dieser Fallstudie in einem interdisziplinären Ansatz untersucht. Basierend auf dem Modell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308351
argumentieren, dass Foucault, insbesondere seine Konzepte von Diskurs und Macht, eine Perspektive auf soziale Bewegungen und Protest …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311843
This paper addresses the discussion between economic power and the power of politics with particular focus on financial markets. After general reflections about the economic basis of power, the paper discusses in a general equilibrium framework how financial innovations can lead to risk creation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316928