Showing 1 - 10 of 145
Der Beitrag diskutiert, wie groß die Chancen sind, dass im Rahmen der Ende November in Paris stattfindenden Weltklimakonferenz ein neues Klimaschutzabkommen verabschiedet wird.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693902
Die Einschränkungen der wirtschaftlichen Aktivität und der damit einhergehenden Nachfrage nach Energie hat die Schadstoffbelastung reduziert und damit die Luftqualität verbessert. Zudem wird mit einem Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen um 5,5% gerechnet. Dies ist jedoch nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297122
Erneuerbare Energien spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Energiesystem: 2016 betrug ihr Anteil am globalen Primärenergieverbrauch 9%, nachdem sie seit 2000 mit 4% pro Jahr doppelt so schnell wuchsen wie der Primärenergiebedarf. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß dieses Wachstums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795714
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886274
Flutereignisse als Folge von Extremwetter haben negative Folgen für Unternehmen und die regionale Wirtschaft. Die hohen Staatshilfen für unversicherte Schäden durch die Flutkatastrophe im Juli 2021 in Deutschland führten zu einer Diskussion über die richtige Risikoaufteilung zwischen Staat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466482
Warum beschäftigen sich Zentralbanken mit Themen von Klima und Umwelt? Und wie konkret sind die Aktivitäten von Zentralbanken im Klimabereich? Der Beitrag erstellt eine Bestandsaufnahme der derzeitigen Diskussion zum Thema „grüne Geldpolitik“ und nimmt dabei die Europäische Zentralbank,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882722
I extend the reduced Greenland ice sheet (GIS) model-module of DICE-GIS (Nordhaus, 2019) by integrating snow-albedo feedback (SAF) and potential tipping of the ice sheet into the resuming DICE-GIS SAF model. This novel model extension allows to quantify the social cost of carbon (SCC) more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255074
Die nationalen Shutdowns, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, führten zum Einbruch der wirtschaftlichen Aktivität in Europa. Unter anderem gingen die Treibhausgasemissionen in Europa aufgrund des Stillstands von Produktionsanlagen und einer gesunkenen Stromnachfrage deutlich zurück. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297130
Some electricity markets use automated mitigation procedures against market power abuse. This requires marginal cost estimates, which have to be derived from observed auction bids. Current stimation procedures can be improved by using available auction data more systematically. Our redesign...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433173
We show how policies to trigger clean technologies change price competition and market structure. We present evidence from electricity markets, where regulators have implemented different policies to subsidize clean energy. Building on a multi-unit auction model, we show that currently applied...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226726