Showing 1 - 10 of 158
We ran a field experiment in a Dutch retail chain consisting of 128 stores. In a random sample of these stores, we introduced short-term sales competitions among subsets of stores. We find that sales competitions have a large effect on sales growth, but only in stores where the store's manager...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010326030
In diesem Beitrag wird ein Modell entwickelt, das die Wirkungen von Preis- und Nicht-Preis-Promotions auf die Markenloyalität von Konsumenten abbildet. Die Markenloyalitäts-Varia-ble von Guadagni/Little (1983) wird dabei dahingehend erweitert, daß die Änderung der Markenloyalität nach einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011583029
New Empirical Evidence on Price Setting and Consumer Behaviour in the Retailing Sector. There are two objectives of this article: (i) It is discussed theoretically how the dynamics of pricing decisions of multiproduct retailers can be explained. (ii) It is analyzed empirically by use of scanner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015079049
Price promotions play a prominent role in German grocery retailing. Their purpose is to increase store traffic and strengthen customer loyalty. It is hypothesized that other marketing tools, like psychological pricing can add to the positive impact of price promotions on sales. Thus, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015079614
German food retailing is characterized by a strong price competition. Thus, we would expect the law of one price to hold and price adjustments to occur simultaneously. However, significant price differences can be observed which are often caused by sales. As price promotions are not related to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015079633
Verschiedene überregionale Hausmüllgebührenvergleiche haben gezeigt, dass für vermeintlich gleiche Leistungen teilweise stark unterschiedliche Gebühren erhoben werden. In diesem Arbeitsbericht soll auf Basis einer Literaturrecherche sowie eigener Überlegungen herausgestellt werden, durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308152
We analyze the effects of downstream firms' acquisition of pure cash flow rights in an efficient upstream supplier when all firms compete in prices. With an acquisition, downstream firms internalize the effects of their actions on their rivals' sales. Double marginalization is enhanced. Whereas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308299
Die Qualität einer Dienstleistung vor der Inanspruchnahme zu beurteilen, ist für Kunden nicht leicht. Dieser Beitrag untersucht mögliche Qualitätsindikatoren von Reitschulen in Deutschland und versucht, Qualitätsunterschiede zwischen Reitschulen herauszufinden. Die Daten für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308791
Prozessaspekte rücken immer mehr in den Fokus der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Thematik des Pricing. Gleichzeitig zeichnet sich auch in der unternehmerischen Praxis ein Wandel ab; Pricing ist nicht mehr lediglich die Berechnung des deckungsbeitrags- oder absatzmengenoptimalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308848
Die Prozessorientierung des Pricings rückte in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der wissenschaftlichen Diskussion; ferner wurden auch in Unternehmen verstärkt die Pricing-Prozesse überprüft. Im Mittelpunkt steht vielfach nicht mehr die klassische Preisoptimierung, sondern eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308852