Showing 1 - 10 of 74
Options for reforming unfunded public pension schemes that are now being discussed all share the feature that the burden induced by demographic change would be shifted towards presently living and away from unborn generations. Existing models of the political economy of pension reform can not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260739
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen einer Erhöhung der Lebensarbeitszeit für den Beitragssatz einer umlagefinanzierten Rentenversicherung. Dabei werden die von der längeren Lebensarbeitszeit betroffenen Personen durch versicherungsmathematische Zuschläge entschädigt. Es wird gezeigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397903
In this paper we analyse the possibility to construct intergenerational criteria of choice within the framework of methodological individualism. The main result of this analysis is, that intergenerational criteria as an aggregation of preferences of current and future individuals do not exist....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397899
The statutory pension insurance system is set up according to the principle of participatory equivalence. This principle seeks to hold pension claims at a specific ratio to paid contributions so that a redistribution of income does not take place. In truth, however, there is a massive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601261
Die gesetzliche Rentenversicherung ist nach dem Prinzip der Teilhabe-Äquivalenz aufgebaut. Dies soll bewirken, dass die Rentenansprüche in einer bestimmten Relation zu den gezahlten Beiträgen stehen, also vorrangig keine Umverteilung stattfindet. In Wahrheit gibt es jedoch eine massive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601948
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601949
Ein Grundprinzip der Gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist das der 'Teilhabeäquivalenz', das die Proportionalität zwischen Rentenansprüchen und Beitragszahlungen ausdrückt. Verfechter des Systems rechtfertigen dieses Prinzip mit dem Ziel der Verteilungsneutralität. Gerade diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516318
In this paper we identify a number of objectionable features of the German retirement benefit formula. We show that groups of insureds with higher than average life expectancy, in particular high-income groups, are subsidized by the rest of the membership because the formula neglects differences...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260652
In letzter Zeit mehren sich die Stimmen, die das gegenwärtige System der Beitragserhebung in der Gesetzlichen Krankenversicherung, nämlich die Anknüpfung der Beiträge am Arbeitseinkommen, kritisieren und vorschlagen, zu einer einheitlichen Prämie je erwachsenem Versicherten nach dem Vorbild...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260656
Idee und Ziele des Risikostrukturausgleichs - Der Risikostrukturausgleich (im folgenden: RSA) in der Gesetzlichen Krankenversicherung wurde mit dem Gesundheits-Strukturgesetz von 1993 eingeführt und trat am 1.1.1994 in Kraft. Mit dem selben Gesetz wurden auch die Wahl- und Wechselmöglichkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260758