Showing 21 - 30 of 30
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wird im zweiten Halbjahr 2012 an Schwung verlieren, im kommenden Jahr wird sie sich aber wieder etwas dynamischer entwickeln. Im Jahresdurchschnitt 2012 wird das reale Bruttoinlandsprodukt das Vorjahresergebnis um 0,9 Prozent übertreffen, im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079462
Ein konjunkturbezogenes Transfersystem für die Mitgliedsländer des Euroraums könnte einen Beitrag dazu leisten, zyklische Ungleichgewichte zwischen den Ländern auszugleichen. Ein solches System wird hier in der konkreten Form einer europäischen Arbeitslosenversicherung vorgeschlagen. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079477
Mit der Krise im Euroraum hat die Frage nach der institutionellen Ausgestaltung der Währungsunion an Bedeutung gewonnen. Ein Problem im Hinblick auf die längerfristige Stabilität des Euroraums ist das Fehlen von Mechanismen, die nur in einzelnen Ländern auftretende konjunkturelle Schocks...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079478
Die Konjunkturaussichten für die deutsche Bauwirtschaft hellen sich nach einer Stagnation im Jahr 2012 für das kommende Jahr wieder auf. Das DIW Berlin erwartet ein nominales Wachstum des Bauvolumens von fünf Prozent. Real, also abzüglich der Preissteigerungsrate, dürfte das Bauvolumen 2013...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079486
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hat zuletzt an Schwung verloren, wird sich aber in den kommenden Quartalen deutlich beschleunigen. Im Jahresdurchschnitt wird das reale Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,9 Prozent steigen; im vergangenen Jahr dürfte es mit 0,8 Prozent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079509
This paper tries to briefly analyze the characteristics of fiscal policy in the context of the actual crisis. We start from the ongoing discussion regarding the role of fiscal policy during the economic and financial crisis. We then focus on the case of CEE countries and on Romanian economy and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079768
The economies of developed countries of the 21st century benefit from the unseen-till-now prosperity; life standard that suffered a hard landing starting with 2007 and that seems to evolve in a chain-saw model for the crisis development. The forecast is based on the first in, last outʺ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079776
This paper investigates the relationship between the magnitude of automatic stabilizers in the tax and transfer systems of 19 EU countries and the US, and discretionary fiscal stimulus packages passed by these countries during the recent economic crisis. In particular, we ask whether countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010082271
A major labour market challenge following the Great Recession is to avoid an increase in long-term unemployment and thus the structural unemployment rate. Active labour market policies may play an important role in this respect. We consider these issues with outset in Denmark which is a country...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010082274
The paper presents the creation of a new composite coincident monthly indicator for Bulgaria. The Bry-Boschan method is used to determine the turning points for the Bulgarian business cycle for the 2000-2011 period. A new composite leading indicator is also created and tested. The paper finds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010039589