Showing 1 - 10 of 335
auseinander. Er fordert eine Politik, die »auf die spezifischen Bedingungen der industriellen Produktion und auf besondere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055765
Sunley P., Klagge B., Berndt C. and Martin R. (2005) Venture capital programmes in the UK and Germany: in what sense regional policies?, Regional Studies 39 , 255-273. The paper considers how far and in what ways venture capital policies in the UK and Germany have been constructed as regional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005457677
Zielsetzung: Die Untersuchung der Taktiken welche die Tabakindustrie in Deutschland eingesetzt hat um Gesetzgebung bezüglich Passivrauchen zu vermeiden und die Akzeptanz des Rauchens in der Öffentlichkeit aufrechtzuerhalten. Methoden: Systematische Durchsuchung von im Internet zugänglichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011131440
"This paper provides a review of theoretical and empirical research on the concept of policy styles as well as a discussion on the merits of its integration in impact analysis of labour market policies. We argue for focusing on administrative organizations' heterogeneity in the implementation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010735010
Nach Ansicht von Niklas Potrafke wird durch die große Koalition die Staatstätigkeit kräftig ausweitet. Dieser sich abzeichnende Politikwechsel sei aber problematisch, da sich die Mehrheit der deutschen Wähler keinen größeren Einfluss des Staates gewünscht hätten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877440
Seit einiger Zeit ist das Gebot der Schaffung „gleichwertiger Lebensverhältnisse“, das im Grundgesetz verankert ist, Gegenstand reger Diskussionen. Landes- und Kommunalpolitiker richten auf seiner Grundlage Anspruchshaltungen auf, die emotional und öffentlichkeitswirksam diskutiert werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148775
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998636
Ökonomen und Entwicklungstheoretiker haben sich mit dem Dienstleistungssektor lange schwer getan. Die Wertschöpfung der Dienstleistungen liegt in den Industrie- und Entwicklungsländern im Durchschnitt weit höher als der Beitrag anderer Sektoren. Ende der achtziger Jahre betrug der Anteil der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036980
Die Forderung nach "Reengineering" und nach alternativen Wirtschaften wird in Deutschland zur Zeit immer dringender. Unsere derzeitige Form der sozialen Marktwirtschaft und auch die Grundlagen unserer Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung sollen einer Überprüfung unterzogen werden. Daß nun...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037065
Der Beitrag ist eine gekürzte Fassung der Studie über "Wirtschaft im Umbau - Marketing rückt ins Zentrum". Er konzentriert sich auf die Einschätzungen der Unternehmen, ihre Reaktionen auf die Herausforderungen in den neunziger Jahren und die Rolle, die dem Marketing dabei zukommt. Wichtig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046987