Showing 1 - 10 of 188
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014848874
Zusammenfassung Gegenstand des vorliegenden Beitrags ist ein Beschäftigungssegment, das als „industrielle Einfacharbeit“ bezeichnet wird. Es wird gefragt, inwieweit einfache und gering qualifizierte Arbeit von dem zunehmenden Einsatz digitaler Technologien betroffen ist. Die im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586516
Zusammenfassung Industrie 4.0 wird in der öffentlichen Diskussion meist im Sinne einer disruptiven Veranderung thematisiert. Unsere Fallstudie bei einem Montagewerk der Automobilindustrie, in dem wir Elemente der Industrie 4.0 verwirklicht sehen, offenbart hingegen starke Kontinuitäten zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586517
Zusammenfassung Die Digitalisierung der Arbeit ist auch ein Thema sozialwissenschaftlicher Arbeitsforschung. Hier … Arbeitsmarkteffekte und die Gestaltbarkeit von Arbeit bis hin zu den Grenzen der Digitalisierung sind bislang jedoch widersprüchlich und … zum Thema Digitalisierung zu verknüpfen und anhand eines konkreten Beispiels anschaulich darzustellen. Der Schwerpunkt der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586521
Zusammenfassung In der digitalen Transformation sind Fragen nach der Rolle der Beschäftigten und ihrer Interessenvertretungen für die Gestaltung der „Arbeit 4.0“ zentral. Welche Möglichkeiten und Gefahren den vernetzten, digitalen Prozessen innewohnen und wie unter diesen Voraussetzungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586529
mittlere Unternehmen dysfunktional. Und: Nicht die Digitalisierung als solche gefährdet menschliche Handlungsspielräume …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586534
anzutreffen ist. Es wird die These vertreten, dass sich mit der Digitalisierung von Arbeit im industriellen Sektor ein ausgeprägt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586562
Zusammenfassung Konzepte und Kriterien der lernförderlichen Gestaltung von Arbeit sind seit den 1970er-Jahren Gegenstand von Forschung und Entwicklung verschiedener Disziplinen. Heute ist die Arbeitsgestaltung nicht nur lernförderlich, sondern lern- und kompetenzförderlich auszurichten. Sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014586565
Purpose The purpose of this study is to empirically validate the relationships between social Web, integrated marketing communications (IMC) and overall brand equity and to test the moderating role of national culture on these relationships. Design/methodology/approach Data were collected among...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014724177
The main purpose of this article is to investigate the selection patterns and uses made of the web tools and social media in both formal and non-formal education of students. The possibility of using networks to provide a multitude of stimuli that can be used for facilitating the learning, which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012043060