Showing 1 - 10 of 11
Die Insolvenzrechtsreform von 1999 zielte auf mehr Verfahrenseröffnungen,höhere Befriedigungsquoten für nicht bevorrechtigte Forderungen und mehrmarktgerechte Unternehmensfortführungen. Hauptfortführungswege sind dieübertragende Sanierung (asset deal) im Regelverfahren und der einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138304
Gläubiger, die von der Insolvenz eines Selbstständigen oder Unternehmensbetroffen sind, erwarten eine Tilgung ihrer offenen Forderungen. Für sie ist esdaher interessant zu wissen, nach welcher Zeitdauer es üblicherweise zu einerAusschüttung aus dem Vermögen des Schuldners (Insolvenzmasse)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138306
Mit der Einführung des ESUG wurde das Insolvenzrecht Deutschlands im Jahr 2012 reformiert. Das ESUG eröffnet neue Sanierungswege, z. B. das eigenverwaltete Schutzschirmverfahren vor der Insolvenz und die Eigenverwaltung während des Eröffnungsverfahrens. Insgesamt beantragen weiterhin nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011818046
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009385178
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009317099
Mit der Einführung des ESUG wurde das Insolvenzrecht Deutschlands im Jahr 2012 reformiert. Das ESUG eröffnet neue Sanierungswege, z. B. das eigenverwaltete Schutzschirmverfahren vor der Insolvenz und die Eigenverwaltung während des Eröffnungsverfahrens. Insgesamt beantragen weiterhin nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011813213
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013379145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013379164
Gründungen, Liquidationen und Insolvenzen sind wichtige Elemente der Wirt-schaftsdynamik. Das IfM Bonn beleuchtet das Gründungs- und Liquidations-geschehen in Deutschland mit verschiedenen Schwerpunkten.In Deutschland gibt es allerdings keine einheitliche Definition von Gründungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418964