Showing 1 - 10 of 2,331
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000868987
Ein vergleichender Überblick über die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern in Europa.; Die dramatische Anhebung des Bildungsniveaus und der Erwerbsarbeit von Frauen sowie Quotierungen und gesetzliche Regelungen zur Gleichstellung von Männern und Frauen haben die Arbeitswelt in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001511147
Die seit langem diagnostizierten ""Schieflagen"" in den ökonomischen und sozialen Relationen der Geschlechter haben sich eher verfestigt als ausgeglichen – das bestätigen die aktuellen Analysen in diesem Band. Bei Empfängerinnen von Hartz IV oder Arbeitnehmerinnen im Niedriglohnsektor hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003724108
"In Career and Family, Claudia Goldin builds on decades of complex research to examine the gender pay gap and the unequal distribution of labor between couples in the home. Goldin argues that although recent public and private discourse has brought these concerns to light, the actions taken-such...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012498106
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000671718
In a simulation-based study with data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), we analyze the effects of the newly introduced statutory minimum wage of 8.50 Euro per working hour in Germany on the gender wage gap. In our first scenario where we abstain from employment effects, the pay...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011280833
In Deutschland wurde zum 1. Januar 2015 ein flächendeckender, gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde eingeführt. Kritiker des Mindestlohnes führen an, dass dieser zu erheblichen Beschäftigungsverlusten führen würde. Befürworter stellen dies in Frage und führen für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011280845
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001567042
Der Bericht behandelt die Genderunterschiede beim Leistungsbezug in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Weil dieses Leistungssystem stark erwerbszentriert ist und dem Äquivalenzprinzip folgt, widerspiegeln sich unstete Erwerbsverläufe und die insgesamt geringere Arbeitsmarktbeteiligung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297761