Showing 1 - 10 of 82
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010408669
Aggregate economic activity was heavily influenced by the construction sector's expansion, collapse, and failure to revive during the interwar years. The 1920s building boom was the first to respond to the potential of the automobile and the last to be largely unplanned. Its uncoordinated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014047690
Das Baugewerbe stellt - gemessen an der Bruttowertschöpfung und der Beschäftigung - nach wie vor den mit Abstand bedeutendsten Zweig des Warenproduzierenden Gewerbes dar. Die Vielfalt der Unternehmens- und Betriebsformen, der verwendeten Materialien und der eingesetzten Produkte rechtfertigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001597084
Nach langen Jahren stagnierender und sogar rückläufiger Produktionsentwicklung folgt auf 2006 und 2007 auch 2008 eine positive Gesamtbilanz der Bauwirtschaft. Der konjunkturelle Ausblick auf das Jahr 2009 ist allerdings getrübt. Die deutsche Bauproduktion wird preisbereinigt 2009 fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601923
Fiskalpolitik ist ein zentraler Bereich makroökonomischer Politik. Die Schuldenbremse in Deutschlands und der Fiskalpakt im Bereich der Europäischen Währungsunion haben den Spielraum für die Fiskalpolitik dysfunktional und schädlich eingeschränkt. Als Hintertür verbleiben in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163441
Fiskalpolitik ist ein zentraler Bereich makroökonomischer Politik. Die Schuldenbremse in Deutschlands und der Fiskalpakt im Bereich der Europäischen Währungsunion haben den Spielraum für die Fiskalpolitik dysfunktional und schädlich eingeschränkt. Als Hintertür verbleiben in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012939157
The United Kingdom’s housing costs are among the highest on earth, and London is virtually the most expensive major city in the world for renting or buying a home. People often avoid moving to work in productive sectors because nearby housing is too expensive. The proportion of Britons who...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013225240
High construction prices and worsened financing conditions are weighing on the construction industry, especially build-ing construction. Despite a nominal increase of six percent in construction expenses in 2023, it decreased by just over one percent in inflation-adjusted terms. In 2024, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466279
New residential construction, in particular apartment complexes, has driven the growth in Germany’s construction industry in recent years. In 2018 and 2019 the volume of new construction will continue to expand. However, its rate of expansion will decrease and the boom of recent years will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011793983