Showing 1 - 10 of 19
The concepts and architecture underlying a large-scale integrating project funded within the 7th EU Framework Programme (FP7) are discussed. The main objective of the project is to build a tool that will have a significant impact for the monitoring and the control of infectious diseases and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867026
The amount of Internet sales has been growing at a high and constant rate over the last years. Many customers use Internet shops on a regular basis. Internet shops ensure a high transparency on product properties (including prices) and customers are able to easily compare a large number of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868036
Mit der Expertensystemshell SPIRIT steht ein mächtiges Instrumentzur unternehmerischen Entscheidungsunterstützung auf der Basis probabilistischenkonditionalen Wissens zur Verfügung. In mehreren Arbeiten - wie zumBeispiel [5], [3] - wurde über ihren professionellen Praxiseinsatz berichtet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868049
Die Modellierung ökonomischer Zusammenhänge mittels sogenannter Scoring-Schemata bietet die Möglichkeit der Bewertung vielschichtiger betriebswirtschaftlicher Sachverhalte. Zieldieser Form der Gesamtwertermittlung ist es, vergleichbare Produkte, Bewerber oder Umweltsituationenhinsichtlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868054
Informationsbeschaffung zur Reduktion von Ungewißheit in einer Wissensdomäne ist daszentrale Thema dieses Aufsatzes. Hierzu werden alternative Informationspakete hinsichtlich ihres Gehalts für denEmpfänger bewertet. Die Bewertung hängt von seinem Vorwissen und von seinem Ziel ab. Ziel kann...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868057
Bei der Bonitätsprüfung, speziell für Konsumentenkredite, wird der Sachbearbeiterbestenfalls durch Scoringverfahren bei seiner Vergabeentscheidung unterstützt. In jüngerer Zeitzeigen Banken auch Interesse an wissensbasierten Systemen, die das Merkmalsmuster eines potentiellenKreditnehmers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868059
Für die Umsetzung des Shareholder Value-Prinzips im Rahmen einer wertorientierten Unternehmensführungauf Basis von Entscheidungsunterstützungssystemen werden geeignete Methodenund Konzepte benötigt, welche nicht nur die mit einer Investition erzielbare Rendite,sondern auch das damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868630
Unter der Überschrift „Business Intelligence“ sind in vielen Unternehmen integrierteInfrastrukturen für die Managementunterstützung aufgebaut worden. Das starke Wachstumder Lösungen, ihre Ausdehnung in immer neue Anwendungsdomänen sowie diezunehmende Verzahnung mit der operativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869080
Unter dem Begriff Business Intelligence (BI) wird ein integrierter, IT-basierter Ansatz zurbetrieblichen Entscheidungsunterstützung verstanden, der mit Hilfe von unterschiedlichenKonzepten und Technologien umgesetzt werden kann (Kemper, Mehanna, & Unger2006). Ziel von Business Intelligence ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869083
Entscheidungsunterstützungs- oder Decision Support Systeme (DSS) sind nach Alter(1996) ursprünglich computer-basierte Systeme, die den Benutzer bei der Identifikationund Auswahl geeigneter Entscheidungsalternativen in Situationen, zu denen keine Erfahrungenoder praktischen Lösungsansätze...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869087