Showing 1 - 10 of 96
Seit der Wiedervereinigung ist die Debatte über regionale Ungleichheit in der Bundesrepublik wesentlich durch einen West-Ost-Gegensatz geprägt. In der Tat lässt sich trotz partieller Konvergenz bis heute bei den meisten regionalwirtschaftlichen Merkmalen eine klare Trennlinie zwischen west-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011533771
This paper intends to further understanding of catastrophic events by reviewing the economic literature on their effects as well as potential means of dealing with the corresponding risks and uncertainties. Since 2000, the world has seen a number of catastrophes including terrorist attacks in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311618
This paper proposes a new approach for creating country indices and applies it to the construction of an index ranking countries according to their current level of competitiveness in international goods exchange. Existing indices largely assign equal or in some other way arbitrary weights to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327289
This study analyzes the economic consequences of power rationing at the level of German counties. Based on a common production function approach, it estimates the costs of power outages for firms and households in all counties and uses these estimates to derive hypothetical rationing plans for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332905
This paper sets out to investigate the changing patterns of electricity intensity in European manufacturing for the time span 2000-2011. While GVA in Manufacturing has grown and electricity use has declined, it is not clear that this decrease in intensity is directly associated with improvements...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368513
Das Jahr 2014 konnte die zu Jahresbeginn gehegten konjunkturellen Erwartungen nicht erfüllen. Sowohl in Deutschland als auch im Euroraum hat sich die Dynamik im Jahresverlauf deutlich abgeschwächt. Auch die Weltwirtschaft insgesamt ist schwächer als erwartet expandiert. Dies obwohl die USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457055
Auch nachdem die globale Finanzkrise und die Eurokrise überstanden sind, sucht die Welt nach neuen Wachstumsimpulsen. Die Liberalisierung des internationalen Handels gehört zu den Erfolg versprechenden Instrumenten. Die Kontroversen über das Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011301854
Mobilität gilt nicht umsonst als das Zauberwort der Stunde. In dem Maße, wie sich sämtliche unserer Lebensbereiche immer stärker vernetzen, steigt auch der individuelle Bedarf an Verkehrsdienstleistungen. Zeitgleiche Trends wie Urbanisierung und der fortschreitende demografische Wandel in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011372090
Die vorliegende Studie widmet sich der wirtschaftlichen Bedeutung der Erdgasbranche in Deutschland. Es zeigt sich, dass die direkte Bedeutung der Branche für Beschäftigung und Wertschöpfung auf gesamtwirtschaftlicher Ebene zwar eher gering ist, die indirekten und die induzierten Effekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011439566
Die Luftfahrt spielt eine bedeutende Rolle in einer zunehmend global vernetzten Welt. Laut Verkehrsverflechtungsprognose 2030 (BMVI 2014) wird der Luftverkehr in Deutschland von allen Verkehrssegmenten am stärksten wachsen. So soll der Personenverkehr gemessen in Personenkilometern bis zum Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442323