Showing 1 - 10 of 7,655
Worker shortages are common in many industries. This paper examines the effect of government subsidies to address these shortages in the context of a reform that tied Medicaid payments to nursing home staffing levels. We find that the reform substantially increased staffing, especially for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014544691
Die digitale und ökologische Transformation verändert die Arbeitsnachfrage sowie die geforderten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Papier untersucht die resultierende Gefahr eines Fachkräftemangels in zehn Zukunftsberufen und fünf deutschen Metropolregionen. Erstens wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015051462
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008824169
Most transition countries used tax-supported wage norms in the early 1990's, as a part of their market liberalization programs. This paper analyses how a firm-level tax (or subsidy) on deviations from a pre-set wage norm may promote employment by rotating the labor demand curve perceived by the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011596395
Um den deutschen Arbeitsmarkt demografiefest zu machen, bedarf es einer stärkeren Aktivierung des Potenzials weiblicher Erwerbspersonen bei gleichzeitiger Steigerung der Geburtenrate. Der vorliegende Beitrag zeigt Handlungsoptionen zur Lösung dieser beiden zentralen Zukunftsaufgaben auf und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009514385
Die große Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die aktuell nach Deutschland einreisen, stellt eine erhebliche organisatorische, aber auch gesellschaftspolitische Herausforderung dar. Es ist notwendig, eine sachgerechte Debatte um die bestmögliche Integration der Flüchtlinge in unsere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011337146
Die demografische Alterung führt langfristig zu einem sinkenden Arbeitskräftepotenzial. Zur Deckung der denkbaren Personallücke wird neben Zuwanderung auf die Förderung der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren gesetzt. Weil aktuelle Prognosen von einem Rückgang der nach Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011805603
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg markieren auch für den deutschen Arbeitsmarkt eine Zäsur. Diese Krisen sind Beschleuniger für bereits länger wirkende transformative Kräfte, wie Digitalisierung und Dekarbonisierung, und dürften die internationale Arbeitsteilung und Mobilität nachhaltig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013373190
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist Deutschland in zunehmendem Maß auf die Zuwanderung von Fachkräften angewiesen, um Wachstum und Wohlstand zu sichern. Gleichzeitig ist das Potenzial an Personen, die über Qualifikationen verfügen, die einem beruflichen oder hochschulischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528005
In den nächsten Jahren wird Deutschland in zunehmendem Maß auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sein, um zu vermeiden, dass es durch das Ausscheiden der geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer am Arbeitsmarkt zu Lücken kommt, die Wachstum und Wohlstand gefährden. Gleichzeitig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014249498