Showing 1 - 10 of 18
Europa: • Deutschland muss sich wieder als wichtiger Teil und als eine der Führungsnationen der EU verstehen. Die neue Bundesregierung sollte in außenwirtschaftlichen Fragen konsequent europäisch denken und handeln. • Nur ein starker EU-Binnenmarkt schafft Augenhöhe mit den USA und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202288
Europe: • Germany must once again see itself as an important part of and a leading nation within the EU. The new German government should consistently think and act in a European way on foreign trade issues. • Only a strong EU single market can compete on equal terms with the USA and China....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015202312
When it comes to attracting foreign direct investment, Africa as a whole may be described as some-thing like the "forgotten continent". In a global comparison, the continent is fairly insignificant as a destination for the investment of foreign companies. This paper makes this point using...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014293742
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313140
[Conclusion] Taken together, the analysis in this paper does not support the conventional wisdom that the welfare state hinders country competitiveness, or that social expenditure (financed through corporate taxation) deters inward foreign direct investment. Instead, we find that welfare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368471
Deutschland weist seit mehreren Jahren einen anhaltenden Leistungsbilanzüberschuss auf. Im Vorfeld der Finanz- und Wirtschaftskrise stieg der Überschuss über mehrere Jahre deutlich an und hatte im Jahr 2007 über 7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreicht. Neben Deutschland wiesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421119
Fears of job losses and of increasing inequality loom large in current debates on how globalization is affecting our economies. By fundamentally changing the organization of production and work, globalization creates complex and changing patterns of winners and losers. Globalization thus creates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011411106
Die Autoren warnen in ihrem Beitrag vor einem neuen Trend zur Autarkie unter dem Schlagwort "Technologiesouveränität", der die Wohlstandsvorteile der Globalisierung gefährdet. Sie sehen die zurückhaltende Industriepolitik Deutschlands als erfolgreich an. Die deutsche Politik sollte sich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984944
Das über einen längeren Zeitraum rückläufige Wachstum der Arbeitsproduktivität in Deutschland ist durch die Abfolge mehrerer, jeweils temporär wirksamer Faktoren erklärbar. Die Autoren sehen den Produktivitätsrückgang dabei nicht als Ergebnis eines dauerhaften Trends an. Sie machen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011760397
This paper aims to identify the obstacles to attracting "quality" foreign direct investment (FDI) in middle-skill manufacturing activities, so as to inform an action-agenda for policies that will help developing and emerging market economies to link into global supply chains while building...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011804083