Showing 21 - 30 of 130
Wegen fehlender amtlicher Statistiken schätzt das IfM Bonn seit Mitte der 1990er Jahre die Anzahl der Unternehmen in Deutschland, die vor der Übergabe stehen. Die vorliegende Schätzung für den Zeitraum 2018 bis 2022 kommt zum Ergebnis, dass etwa 150.000 Unter-nehmen mit rund 2,4 Mio....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011799012
Wegen fehlender amtlicher Statistiken schätzt das IfM Bonn seit Mitte der 1990er Jahre die Anzahl der Unternehmen in Deutschland, die vor der Übergabe stehen. Die vorliegende Schätzung kommt zum Ergebnis, dass im Zeitraum 2022 bis 2026 etwa 190.000 Unternehmen zur Übergabe anstehen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012798236
A central aspect of the industrial evolution in the advanced economies is the phenomenon called servitization. In general, the term servitization or product-service transition is used to highlight the change, where the tangible offering of a manufacturing firm is augmented with intangible...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037634
This report summarizes 39 detailed ETLA case studies of global value chains (GVCs). The findings suggest that the value added in global value chains is less tied to their tangible aspects than what conventional wisdom suggests. Intangible aspects of GVCs tend to be more important, but their poor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037636
Das IfM Bonn untersucht anhand einer repräsentativen Trendstudie für den Zeitraum 2007 bis 2017, wie KMU dem demografischen Wandel begegnen. Demnach sind die KMU aktuell besser als 2007 über den demografischen Wandel informiert. Die Mehrheit der KMU hat ihre Absatzstrategie an die bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886691
Aufbauend auf einem von Kaldor 1967 entwickelten Ansatz wird der Einfluss der Industrieproduktion auf das gesamtwirtschaftliche Wachstum untersucht. Eine Querschnittsregression mit Daten für 121 Länder bestätigt im Grundsatz Kaldors These, dass Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368380
Der anhaltende Produktivitätsvorsprung der USA sowie die zunehmende Konkurrenz aus den Schwellenländern führen in Europa seit Mitte der 1990er-Jahre zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Fragen der Wettbewerbsfähigkeit. Höhepunkt ist der jüngste Appell der Europäischen Kommission zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011379809
Foreign subsidiary performance and market efficiency effects are estimated and confronted in this paper using a rich firm-level panel for Polish manufacturing. Besides estimating total factor productivity, other performance measures are calculated and contrasted such as labor productivity,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011430827
Now that the worst of the growing pains have been subdued, cleantech has made a respectable comeback onto the global agenda of firms, investors and economic developers alike. One might say it is bigger than ever, with a constantly proliferating range of cleantech companies and business models....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037663
To steer economies onto a sustainable path in a way that is compatible with the urgent priorities of economic developers, sustainability needs to come with new business opportunities, growing markets and, most importantly, new jobs. The big question becomes then how do you wed economic growth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012037678