Showing 201 - 210 of 32,108
analysiert die Kollegs und Abendgymnasien als hybride, zwischen Erwachsenenbildung und Schule angesiedelte Einrichtungen, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012205084
Die Corona-Krise verschärft bestehende Chancenungleichheiten des deutschen Schulsystems. Deshalb wäre es fairer, die Abiturprüfungen dieses Jahr ausfallen zu lassen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263082
Ein früh gliederndes Schulsystem benachteiligt leistungsschwache Kinder. Leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler profitieren von zwei weiteren Jahren des gemeinsamen Lernens in Schulsystemen ohne getrennte Haupt- und Realschulen. Längeres gemeinsames Lernen geht nicht zulasten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263480
die Entwicklung prägende Interaktionen abspielen: Familie, Schule, Wohnumgebung. Die gleichzeitige Untersuchung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290446
allgemeinbildende Pflichtschule und nicht eine allgemeinbildende höhere Schule besuchen, ebenso wie die Klassengrößenstruktur untersucht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012322691
Den Bewertungen einzelner Schulen durch Inspektionen liegen verschiedene Auffassungen von Inklusion zugrunde. Woran sich Schulinspektionen bei diesen Bewertungen orientieren, ist das Ergebnis politischer Aushandlungsprozesse. Expertisen von Interessensverbänden werden bei der Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012388458
Setting Schule - stärken. Als Settings werden die Lebenswelten der Menschen benannt. An der Schule können Kinder und … im Setting Schule seit Einführung des Präventionsgesetzes an Schulen etabliert sind. In einem Leitfadeninterview mit fünf … Schule zugeschnitten sind - fanden schon lange an den Schulen statt, bevor es das Präventionsgesetz gab. Viele …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433139
The COVID-19 pandemic and the subsequent increase in caregiving demands threaten to reverse decades of progress in integrating women into the labor market. This paper explores the gendered impact of school and day care closures on paid work hours during the COVID-19 pandemic in Austria. We use...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012503756
Während der mehrwöchigen Corona-bedingten Schulschließungen Anfang 2021 verbrachten die Schulkinder im Durchschnitt 4,3 Stunden pro Tag mit schulischen Tätigkeiten. Das zeigt eine Befragung von über 2 000 Eltern. Zwar ist das eine knappe Dreiviertelstunde mehr als während der ersten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882681
India being the second-highest producer of smartphones in the world, has been exploring ways to make the digital tool reach everyone. With the availability of a variety of low-cost smartphones and affordable internet data plans, the country has witnessed a substantial increase in the ownership...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013190982