Showing 101 - 110 of 365
Volk und Stände der Schweiz beschlossen 2001, den absoluten Schuldenstand des Staates im Konjunkturverlauf zu begrenzen. Damit hat die Eidgenossenschaft einen Weg eingeschlagen, der sich von dem der Mitglieder des europäischen Stabilitätspaktes unterscheidet. Diese halten eine positive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285899
Economists and econometricians very often work with data which has been temporally disaggregated prior to use. Hence, the quality of the disaggregation clearly affects the quality of the analyses. Building on Chow and Lin's (1971) disaggregation model this paper proposes a new estimation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285902
The former German chancellor Helmut Schmidt holds that despite the huge transfers from West to East Germany the East German economy does not take off as it was widely expected. We argue it is not despite these transfers but because of them. Building on the common features of the extension of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285916
In their introduction to the special issue of the Review of Economic Dynamics on Great Depressions of the 20th Century (Vol. 5, 2002), Timothy J. Kehoe and Edward C. Prescott argue that in the last few years great depressions have hit two rich countries: New Zealand and Switzerland. We briefly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285923
We investigate how firms' market power affects the price level. In our small macro-model we show, that firms - in addition to hypothesised structural mark-up pricing power - may take advantage of favourable business cycle fluctuations. The paper provides empirical evidence for both these...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285941
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285942
Zusammenfassung John Rawls’ und James Buchanans Vertragstheorien behaupten, daß rationale Entscheider unter einem Schleier der Unkenntnis stets einstimmig faire Entscheidungen treffen. Mit Hilfe eines einfachen Modells wird jedoch gezeigt, daß dann, wenn der Gesellschaftsvertrag durch ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014616872
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014616906
Zusammenfassung Der Beitrag zeigt die grundsätzliche Vereinbarkeit naturrechtlicher Verfahren der Normbegründung, wie sie in der christlichen Sozialethik entwickelt werden, mit der ökonomischen Methodologie auf. Insbesondere wird argumentiert, daß der die gegenwärtige Ökonomik dominierende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014616961
Zusammenfassung Der ökonomischen Konzeption des Neoliberalismus wird üblicherweise vorgeworfen, die Freiheit der individuellen Entscheidung zu verabsolutieren. Diese Behauptung ist jedoch nicht korrekt. Es wird gezeigt, daß die Arbeiten Euckens und der meisten anderen Theoretiker der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014617025