Showing 61 - 70 of 51,860
Im Folgenden werden daher zunächst aus betriebswirtschaftlicher Sicht die beiden Rechenkreise und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Vereinheitlichung analysiert. In einem Praxisteil werden dann die Konvergenzbemühungen von vier großen deutschen Aktiengesellschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847233
Ziel der empirischen Untersuchung, die diesem Arbeitspapier zu Grunde liegt, war es herauszufinden, welche Institution im Unternehmen welchen Schritt bei der Ein- und Fortführung der BSC übernimmt bzw. dabei federführend ist. Der Fokus liegt dabei auf der Zuteilung zum Management bzw....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847235
Referenzmodelle können als Speicher für explizites Domänenwissen verstanden werden. Obgleich inzwischen zahlreiche Referenzmodelle dokumentiert sind und verschiedene Referenzmodell-Übersichtenexistieren, ist den Autoren keine Untersuchung bekannt, die den Referenzmodellbestand systematisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848326
Within the information systems discipline, reference modeling is a complex and heterogeneous research field. This paper reviews prior work based on a research framework. The framework comprises four elements: reference modeling languages, reference modeling methods, reference models and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848329
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856578
This paper studies the impact of cash constraints on equilibrium research intensities in a patent race between a current owner of the “state of the art” technology (the incumbent) and entrants. We develop a simple model, where players need to raise funds from imperfectly informed creditors to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858096
The importance of multinational companies (MNCs) in the UK economy is not inquestion. One way in which this is evident is that Britain is a major recipient offoreign direct investment (FDI) by MNCs, accounting for 8.7% of the inward stockof global FDI. In addition, large numbers of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870346
Die zentrale Frage, wie gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung und-überwachung (Corporate Governance1) auszusehen hat, wird in Deutschland bereitsseit geraumer Zeit erörtert.2 Im Mittelpunkt dieser Diskussion stehen aufgrund der dualenUnternehmensverfassung in Deutschland3 neben den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911495
„In an economy where the only certainty is uncertainty, the one sure source of lastingcompetitive advantage is knowledge.“1Dieses Zitat und die Vielzahl der Veröffentlichungen zum Thema Wissensmanagementweisen auf die mit dem Strukturwandel von der Industrie- zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911506
This paper focuses on qualitative aspects of financing, investment and output decisions offirms. Such dimensions can be modeled econometrically by means of dynamic limited dependent variables models. We develop a partial equilibrium dynamic stochastic programmingproblem of investment, dividend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008911512