Showing 1 - 10 of 22,403
This paper develops a property rights perspective on the nature of the firm. The basic idea is that learning by doing in production and coordination stem from experience in production and that user rights over productive assets are necessary in order to accumulate the experience needed to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005839217
Sketches a pragmatist model of authority by studying the case of a consultant faced with the issue of establishing his authority in the actual context of a consulting assignment, and showing how the consultant invokes various “figures” that lend weight to his actions.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010607823
Die Frage, was eine erfolgreiche Genossenschaft kennzeichnet, ist eine ebensoalte wie aktuelle Thematik. Denn Genossenschaften agieren in einer sich wandelnden Welt und daher liegt die Vermutung nahe, dass sich die Art ihres Erfolges ebenso wie dessen Ursachen im Laufe der Zeit geändert haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005862892
Produktivgenossenschaften stehen seit vielen Jahren, genauer gesagt sogar schon seit Jahrhunderten, im Mittelpunkt einer mal mehr, mal weniger hitzigen Diskussion. Dies liegt nicht zuletzt an dem Umstand, dass sie einerseits auf Grund der ihnen immanenten demokratischen und egalitären Elemente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863350
Große Genossenschaften werden maßgeblich und überwiegend gelenkt und gesteuert durch den Vorstand. In der aktuellen Ausprägung gerade von Großgenossenschaften lässt sich dabei eine abnehmende Bedeutung der Mitgliederinteressen und -mitwirkung beobachten. Dies verstößt tendenziell gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863458
Aufgrund der nach wie vor äußerst unbefriedigenden Lage auf dem Arbeitsmarkt wird intensiv nach Lösungen gesucht, diese Situation zu verbessern. Dabei sind, nicht zuletzt aufgrund ihrer geschichtlichen Entstehung als Kinder der Not (Marburger Bank o. J.), auch die Genossenschaften in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863466
Begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Innerhalb weniger Jahre entstanden in verschiedenen Wirtschaftszweigen erste Associationen: ein Konsum- und Sparverein Ermunterung in Chemnitz (1845), als Hilfsvereine der Weyerbuscher Brodverein (1846/47) und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863467
We study the firm's strategic choice of corporate social responsibility (CSR) in a managerial delegation framework where a multiproduct corporation competes against a single plant firm. We examine simultaneous-move versus sequential-move in output choices when CSR decisions are simultaneous. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015226074
This paper presents an overview of corporate social responsibility drivers within international supply chains, following a multiple perspective of the different players involved. The study focused on the relationship between European large retailers and small-medium manufacturers in the food...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015227006
Organization theorists identify organizational social capital as one of the primary building blocks of a potentially powerful resource for improving organizational performance. However, little is known about the impact of the socio-emotional skills of the employees within their social capital...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013351855