Extent:
Online-Ressource (XXVIII, 304 S. 90 Abb, online resource)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Geleitwort; Geleitwort; Vorwort; Kurzfassung; Abstract; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Forschungsfragen und Zielsetzungen der Arbeit; 1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung; 1.4 Gang der Argumentation; 2 Übernahme sozialer Verantwortung von Handelsunternehmen; 2.1 Theoretische Grundlagen zu CSR und verwandten Konzepten; 2.1.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG; 2.1.2 DEFINITORISCHE GRUNDLAGEN ZU CSR; 2.1.3 MÖGLICHE ERFOLGSWIRKUNG VON CSR; 2.1.4 CSR-MESSUNG IN DER WISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR
2.1.5 KRITIK AN CSR2.2 Der Handelsbetrieb: Geschichtlicher Abriss & Definitionen; 2.2.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES HANDELS UND AKTUELLE BEDEUTUNG; 2.2.2 CSR-AKTIVITÄTEN VON HANDELSUNTERNEHMEN; 2.3 Literaturüberblick zu CSR im Handel; 2.3.1 LITERATURÜBERBLICK IN DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE; 2.3.2 METHODISCHES VORGEHEN DES LITERATURÜBERBLICKS; 2.3.3 ERGEBNISSE DER LITERATURANALYSE „CSR IM HANDEL"; 2.4 Zusammenfassende Darstellung; 3 Dynamik im Handel und Entstehung von Sozialmärkten; 3.1 Überblick zu Betriebstypen im Handel; 3.1.1 THEORETISCHE STRÖMUNGEN ZUR BETRIEBSTYPENFORSCHUNG
3.1.2 ABGRENZUNG BETRIEBSTYP UND BETRIEBSFORM3.1.3 BETRIEBSTYPEN IM LEH; 3.1.4 MARKTBEDEUTUNG EINZELNER BETRIEBSTYPEN IM ÖSTERREICHISCHEN LEH; 3.2 Der alternative Betriebstyp Sozialmarkt; 3.2.1 IMPULSE FÜR DIE ENTSTEHUNG VON SOZIALMÄRKTEN; 3.2.2 EINORDNUNG DES SOZIALMARKTES IN DIE BETRIEBSTYPENFORSCHUNG; 3.3 Strukturanalyse Sozialmärkte in Österreich; 3.3.1 STUDIENDESIGN: STRUKTURANALYSE SOZIALMÄRKTE IN ÖSTERREICH; 3.3.2 STUDIENERGEBNISSE: STRUKTURANALYSE SOZIALMÄRKTE IN ÖSTERREICH; 3.4 Zusammenfassende Darstellung; 4 Die CSR-Aktivität „Kooperation mit Sozialmärkten" aus Konsument/innensicht
4.1 Kommunikation von CSR-Aktivitäten4.1.1 BESONDERHEITEN DER CSR-KOMMUNIKATION; 4.1.2 KOMMUNIKATIONSPOLITIK IM HANDEL; 4.1.3 FORSCHUNGSBEDARF AUS PERSPEKTIVE DES HANDELSMARKETINGS; 4.2 Empirisch-Qualitative Untersuchung: Fokusgruppendesign; 4.2.1 EINLEITENDE ÜBERLEGUNGEN ZUM FOKUSGRUPPENDESIGN; 4.2.2 FORSCHUNGSPROBLEM, ZIELE UND ZUSAMMENSETZUNG DER FOKUSGRUPPE; 4.2.3 INTERVIEWLEITFADEN & ANLEITUNG FÜR DIE MODERATORIN; 4.2.4 DURCHFÜHRUNG UND TRANSKRIPTION DER FOKUSGRUPPEN-INHALTE; 4.2.5 VORGEHEN UND ERGEBNIS DER ANALYSE; 4.2.6 ZUSAMMENFASSUNG, LIMITATIONEN UND IMPLIKATIONEN
4.3 Empirisch-Quantitative Untersuchung: Experiment4.3.1 EINFÜHRENDE ÜBERLEGUNGEN ZU EXPERIMENTEN; 4.3.2 FORMULIERUNG VON FORSCHUNGSPROBLEM UND -FRAGE; 4.3.3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND HYPOTHESEN; 4.3.4 EMPIRISCHES UNTERSUCHUNGSDESIGN; 4.3.5 STUDIENERGEBNISSE; 4.3.6 ZUSAMMENFASSUNG, LIMITATIONEN UND IMPLIKATIONEN; 4.4 Zusammenfassende Darstellung; 5 Schlussbetrachtungen; 5.1 Zusammenfassende Darstellung und Beantwortung der zentralen Forschungsfragen; 5.2 Implikationen für die Praxis; 5.3 Implikationen für weiterführende Forschungstätigkeit; 5.4 Kritische Reflexion; Literaturverzeichnis
Anhang
ISBN: 978-3-658-02940-1 ; 978-3-658-02939-5
Other identifiers:
10.1007/978-3-658-02940-1 [DOI]
Classification: Marketing ; Philosophie und Theorie der Betriebswirtschaft
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016879