Extent:
Online-Ressource (XVIII, 244S. 27 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A. Nachhaltigkeit als Aspekt der Führung von Unterneh-mensmarken öffentlich exponierter Unternehmen; 1. Aktuelle Diskussion über unternehmerische Nachhaltigkeit und Un-ternehmensmarken öffentlich exponierter Unternehmen; 2. Forschungsansätze und Forschungsbedarf; 3. Unternehmerische Nachhaltigkeit und Corporate Brands als Untersu-chungsgegenstände; 4. Zielsetzung und Gang der Untersuchung; B. Theoretische Grundlagen und Bezugsrahmen der empiri-schen Analyse
1. Begriffliche Spezifizierung und Abgrenzung1.1 Dimensionen einer Corporate Sustainable Brand; 1.2 Psychografische Markenwirkungen als Zielgröße; 1.3 Grundlegende Kaufverhaltensmuster des Untersuchungskontextes; 2. Markenstärke als Schlüsselgröße im Markenwirkungsprozess; 2.1 Verständnis von Markenstärke; 2.2 Psychografische Zielgrößen der empirischen Untersuchung; 2.2.1 Markenwirkungen auf die Einstellung; 2.2.1.1 Affektive und kognitive Zielgrößen; 2.2.1.2 Konative Zielgrößen; 2.2.2 Nutzenbasierte Markenwirkungen
2.2.2.1 Risikoreduktion und Informationseffizienz als derivative Marken-funktionen2.2.2.2 Ideeller Nutzen als originäre Markenfunktion; 2.3 Integration der Zielgrößen zum Markenstärkekonstrukt; 3. Erklärungsansätze zu den Wirkungen von Corporate Sustainable Brands; 3.1 Neo-behavioristischer Erklärungsansatz; 3.2 Personen- und unternehmensbezogene Einflussfaktoren; 3.3 Werte- und Normendruck; 4. Hypothesen zu ausgewählten psychografischen Wirkungen von Cor-porate Sustainable Brands öffentlich exponierter Unternehmen; 4.1 Markenwirkungen auf die Einstellung
4.1.1 Affektive und kognitive Zielgrößen4.1.2 Konative Zielgrößen; 4.2 Nutzenbasierte Markenwirkungen; 4.2.1 Informationseffizienz und Risikoreduktion; 4.3 Ideeller Nutzen; 4.4 Kontextfaktoren öffentlich exponierter Unternehmen als moderieren-de Effekte; 5. Integrativer Bezugsrahmen zur Analyse der Markenwirkungen; C. Empirische Analyse der psychografischen Wirkungen von Corporate Sustainable Brands; 1. Konzeption der empirischen Analyse; 1.1 Untersuchungsdesign und Datenbasis der empirischen Analyse; 1.2 Methoden und Gütekriterien der statistischen Auswertung
2.2.3 Moderatoren und Kontrollvariablen
1.2.1 Wahl eines problemadäquaten Analyseansatzes1.2.2 Prüfkriterien der Modellbeurteilung; 1.3 Untersuchungsstufen der empirischen Analyse; 1.4 Operationalisierung und Gütebeurteilung der Messmodelle; 1.4.1 Corporate Sustainable Brand; 1.4.2 Komponenten der Markenstärke; 1.4.3 Kontextfaktoren öffentlich exponierter Unternehmen; 2. Empirische Überprüfung der Wirkungen; 2.1 Disaggregierte Analyse ausgewählter Wirkungsbeziehungen; 2.1.1 Markenwirkungen auf die Einstellung; 2.1.2 Nutzenbasierte Markenwirkungen; 2.2 Wirkungsanalyse im Gesamtmodell; 2.2.1 Bevölkerungsmodell; 2.2.2 Kundenmodell
ISBN: 978-3-8349-4077-3 ; 978-3-8349-4076-6
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-4077-3 [DOI]
Classification: Marketing
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015853