Extent:
Online-Ressource (XIX, 153 S. 14 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
Includes bibliographical references and index
Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; I Einleitung; 1. Problemstellung; 2. Zielsetzung; 3. Aufbau der Arbeit; II Mikrogeographische Marktsegmentierung; 1. Grundlagen der Marktsegmentierung; 1.1 Segmentierungsansätze; 1.1.1 Anforderungen an Segmentierungsvariablen; 1.1.2 Traditionelle Segmentierungsansätze; 1.2 Segmentierungsmethoden; 1.2.1 Deskriptive A-priori-Segmentierung; 1.2.2 Deskriptive Post-hoc-Segmentierung; 1.2.3 Präskriptive A-priori-Segmentierung; 1.2.4 Präskriptive Post-hoc-Segmentierung
2. Grundlagen der mikrogeographischen Marktsegmentierung2.1 Prinzipien der mikrogeographischen Marktsegmentierung; 2.2 Entwicklung mikrogeographischer Systeme; 2.3 Das System POINTplus®; 2.4 Unterschiede zu traditionellen Segmentierungsverfahren; 2.5 Beurteilung mikrogeographischer Segmentierungskriterien; 2.6 Kritische Würdigung mikrogeographischer Segmentierung; III Mixture Modelle; 1. Heterogenität von Konsumenten; 1.1 Unbeobachtete Heterogenität; 1.2 Modellierung von unbeobachteter Heterogenität; 2. Grundlagen der Mixture Modelle; 2.1 Einführung; 2.2 Formale Darstellung des Grundmodells
2.3 Identifizierbarkeit2.4 Maximum-Likelihood-Schätzung; 3. Iterative Optimierungsverfahren; 3.1 Das Newton-Raphson-Verfahren; 3.2 Der EM-Algorithmus; 3.2.1 Der E-Schritt; 3.2.2 Der M-Schritt; 3.2.3 Zusammenfassender Ablauf des EM-Algorithmus; 3.3 Vergleich der Verfahren; 4. Auswahl der optimalen Segmentzahl; 4.1 Likelihood-Quotienten-Test (LQT); 4.2 Informationskriterien; 4.3 Klassifikationskriterien; 5. Erweiterungen des Grundmodells; 6. Mixture Regression Modelle; 6.1 GLIMMIX; 6.2 Logit Mixture Regression; IV Empirische Studie; 1. Datenbasis; 2. Untersuchungsziel; 3. Modellselektion
4. Verwendete Software5. Ergebnisse der Segmentierungsanalyse; 5.1 Untersuchung der Korrelationen; 5.2 Auswahl der optimalen Segmentzahl: Gütekriterien; 5.3 Parameter des Modells; 5.3.1 Signifikanz der Parameter; 5.3.2 Interpretation der Regressionsparameter; 5.4 Interpretation der Segmente; 6. Weiterführende Schritte; V Abschließendes Fazit; Anhang; Anhang 1: Einige Verteilungen aus der Exponentialfamilie; Anhang 2: Der EM-Algorithmus für GLIMMIX; Anhang 3: Variablenübersicht; Anhang 4: GfK Euro-Socio-Styles®; Anhang 5: Bivariate Korrelationen
Anhang 6: Ergebnisse des gewählten 3-Segment-ModellsAnhang 7: Mittelwertunterschiede in den Segmenten; Literaturverzeichnis
ISBN: 978-3-658-02654-7 ; 978-3-658-02653-0
Other identifiers:
10.1007/978-3-658-02654-7 [DOI]
Classification: Marketing
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016694