Extent: | Online-Ressource (XVII, 294S. 15 Abb, digital) |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Hochschulschrift |
Language: | German |
Notes: | Literaturverz. S. 261 - 291 INHALTSÜBERSICHT; INHALTSVERZEICHNIS; ABBILDUNGSVERZEICHNIS; TABELLENVERZEICHNIS; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; 1 KONTEXT, ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT; 1.1 Früherkennung sichert Handlungsspielräume in dynamischer Umwelt; 1.2 Problemstellung, Zielsetzung und Methodik der Arbeit; 1.3 Untersuchungsobjekt mittelständisch geprägte Großunternehmen; 1.4 Aufbau der Arbeit; 2 UNTERNEHMENSKRISEN UND IHRE FRÜHERKENNUNG; 2.1 Phänomen der Unternehmenskrise; 2.2 Früherkennung von Unternehmenskrisen; 2.3 Fazit: Strategische Früherkennung in mittelständisch geprägtenGroßunternehmen; 3 ORGANISATIONALE TRÄGHEIT 3.1 Überblick Konzepte organisationaler Trägheit3.2 Organisationale Trägheit im Population Ecology-Ansatz; 3.3 Fazit: Kritische Würdigung organisationaler Trägheit im PopulationEcology-Ansatz; 4 MERKMALE VON TRÄGEN UNTERNEHMEN UND DIE WIRKUNG AUFSTRATEGISCHE FRÜHERKENNUNG; 4.1 Mechanismen der Wahrnehmung und Handlung; 4.2 Merkmale träger Unternehmen; 4.3 Fazit: Organisationale Trägheit und ihre Wirkung auf strategischeFrüherkennung; 5 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ORGANISATIONALER TRÄGHEIT UNDSTRATEGISCHER FRÜHERKENNUNG; 5.1 Forschungsmethodik; 5.2 Fallstudie A; 5.3 Fallstudie B; 5.4 Fallstudie C 5.5 Ergebnisse der empirischen Untersuchung6 REFLEXION ORGANISATIONALER TRÄGHEIT UND AUSBLICK; 6.1 Reflexion organisationaler Trägheit in Unternehmen; 6.2 Zusammenfassung der Ergebnisse; 6.3 Ausblick und weiterer Forschungsbedarf; LITERATURVERZEICHNIS; ANHANG |
ISBN: | 978-3-8349-8485-2 ; 978-3-8349-2179-6 |
Other identifiers: | 10.1007/978-3-8349-8485-2 [DOI] |
Classification: | Unternehmensführung ; Betriebssoziologie, Betriebspsychologie ; Unternehmensorganisation |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424825