Extent:
Online-Ressource (XXI, 215S. 46 Abb, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Hochschulschrift
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Geleitwort; Vorwort; Inhaltverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Formelverzeichnis; Verzeichnis der in Formeln verwendeten Symbole; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung, Ziel der Arbeit und Forschungsfragen; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Opportunismus in Dienstleistungsprozessen; 2.1 Opportunismus - Begriffsbestimmung; 2.2 Dienstleistungsprozesse - Begriffsbestimmung und allgemeine Grundlagen; 2.2.1 Definition und Abgrenzung des Dienstleistungsbegriffes; 2.2.2 Beratung als Dienstleistungsprozess; 2.3 Opportunistisches Verhalten auf Seiten der Nachfrager
2.3.1 Praktische Relevanz der vorliegenden Problemstellung2.3.2 Besonderheiten von Multi-Channel-Systemen; 2.3.3 Herausforderungen durch Multi-Channel-Systeme in der Reisebranche; 3 Das Opportunismusproblem aus institutionenökonomischer Sicht; 3.1 Neue Institutionenökonomik; 3.1.1 Ein Überblick; 3.1.2 Informationsökonomik; 3.1.3 Transaktionskostentheorie; 3.1.4 Property-Rights-Theorie; 3.1.5 Prinzipal-Agenten-Theorie; 3.2 Asymmetrische Informationsverteilung als Ursache des Opportunismusproblems; 3.3 Institutionen zur Lösung des Opportunismusproblems
3.3.1 Institutionen - Begriffsbestimmung und Definition3.3.2 Das Pfand als Institution; 3.3.3 Das Anreizsystem als Institution; 4 Konsumentenverhalten bei extensiven Kaufentscheidungen; 4.1 Kaufentscheidungsprozesse; 4.1.1 Der Kauf als Entscheidungsprozess; 4.1.2 Der Kaufentscheidungsprozess bei Urlaubsreisen; 4.1.2.1 Modelle zur Erklärung der Kaufentscheidungen; 4.1.2.2 Kanalwahlverhalten im Kaufentscheidungsprozess; 4.2 Informationsverhalten der Konsumenten vor Kaufentscheidungen; 4.2.1 Die Bedeutung von Unsicherheit in Kaufentscheidungsprozessen
4.2.2 Informationssuche zur Reduktion von Unsicherheit5 Empirische Untersuchung des Einflusses von Institutionen auf das Konsumentenverhalten; 5.1 Modell zur Messung des Einflusses von Pfand und Anreizsystem auf das Konsumentenverhalten; 5.1.1 Modellannahmen; 5.1.2 Herleitung der Hypothesen; 5.2 Methodische Konzeption der Untersuchung; 5.2.1 Ermittlung von Kundenpräferenzen mit Hilfe der Conjoint Analyse; 5.2.2 Choice-Based Conjoint Analyse; 5.2.2.1 Die Grundidee der Choice-Based Conjoint Analyse; 5.2.2.2 Ablaufschritte einer Choice-Based Conjoint Analyse
5.2.2.3 Stärken der Choice-Based Conjoint Analyse im Vergleich zur Traditionellen Conjoint Analyse5.2.2.4 Schwächen der Choice-Based Conjoint Analyse im Vergleich zur Traditionellen Conjoint Analyse; 5.2.3 Eignung der Choice-Based Conjoint Analyse für die vorliegende Problemstellung; 5.3 Empirische Überprüfung der Hypothesen; 5.3.1 Gestaltung des experimentellen Designs; 5.3.1.1 Gestaltung der Stimuli; 5.3.1.2 Gestaltung der Choice Sets; 5.3.2 Bewertung der Stimuli; 5.3.2.1 Datenerhebung; 5.3.2.2 Stichprobenstruktur und deskriptive Auswertungen
5.3.2.3 Bestimmung der opportunistischen Neigung der Konsumenten
ISBN: 978-3-8349-3638-7 ; 978-3-8349-3637-0
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-3638-7 [DOI]
Classification: Erholung, Tourismus: Allgemeines ; Marketing
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015783