Extent: | 328 S. 225 mm x 148 mm, 528 g |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Hochschulschrift |
Language: | German |
Thesis: | Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr., 2013 |
Notes: | Literaturverz. (S. [313] - 328) Vorwort -- Einleitung -- Soziologie und Ökonomie -- Soziologie und Marxismus -- Zusammenfassung der einzelnen Kapitel -- Soziologie mit/ohne Kapital -- Das Kapital in soziologischen Wörterbüchern -- Marx, der allzu bekannte Unbekannte -- Autorität und Orthodoxie -- Multipler und halbierter Marx -- Das Kapital soziologisch lesen -- Ein anderer Marx -- Das unvollendete Hauptwerk -- Elemente einer soziologischen Lektüre des Kapitals -- Kritik der Naturalisierung -- Theorie der Wertformen -- Esoterik und Exoterik (Fetischtheorem) -- Vulgärökonomie -- Der Marx'sche Kapitalbegriff -- Gesellschaftliches Verhältnis -- Soziale Kraft -- Objektive Gedankenform -- Konversion des Blicks -- Spurensuche bei den Klassikern der Soziologie -- Sombarts Entzauberung von Marx -- Der moderne Kapitalismus -- Sachliches Ungeheuer und Vergeistung -- Zwiespältiger Marx -- Max Webers Materialismus -- Weber im Kalten Krieg -- Politische Ökonomie der Religion -- Einsatz marxistischer Terminologie -- Simmel und die Philosophie des Geldes -- Reale Abstraktion -- Geld als soziale Kraft -- Ambivalente Kultur des Kapitalismus -- Über die formale Soziologie hinaus -- Der Donnerschlag, der nicht gehört wurde -- Das Erbe des Marxismus -- Der Fluch der Vorworte -- Naturgesetz und Hegel -- Logische und historische Entwicklung -- Marx ist nicht gleich Engels -- Der Marxismus als Wissenschaft für sich -- Wissenschaftlicher Sozialismus und materialistische Philosophie -- Proletarischer Standpunkt und Wissenschaft -- Die Klassenillusion der marxistischen Intellektuellen -- Zwei Königsdisziplinen -- Die Soziologie als bürgerliche Wissenschaft -- Marxistische ökonomie -- Marxistische Philosophie -- Ansätze marxistischer Soziologie -- Kritische Theorie -- Arbeitssoziologie -- Zwischen Stuhl und Bank : Pierre Naville -- Sich vom Marxismus befreien -- Humankapital und ökonomischer Imperialismus -- Die Mutter aller verrückten Formen -- Die Erfindung der Humankapitaltheorie -- Neoliberalismus und ökonomischer Imperialismus -- Foucaults Lektüre -- Vom Humankapital zum Sozialkapital -- Entwicklungs- und Bildungspolitik -- Analytischer Marxismus -- Vulgärökonomie und Humankapitaltheorie -- Das Kapital bei Pierre Bourdieu -- Symbolisches und kulturelles Kapital -- Von Algerien nach Frankreich -- Vis insita, lex insita -- Kultur, Ökonomie und Praxis -- Ökonomie der kulturellen Güter -- Ökonomiekritik -- Habitus und Feld -- Wohlbegründete Illusion -- Bourdieu und Marx -- Mit Marx gegen den Marxismus -- Bourdieu mit Marx befragen -- Analogie und Mimesis -- Die gesellschaftlichen Formen des Kapitals -- Capital as Power -- Abschied vom marxistischen Marx -- Abstrakte Arbeit -- Fiktives Kapital -- Kapital-Mimesis -- Formbestimmungen -- Arbeit -- Bildung -- Entwicklung -- Zeit -- Die Form der Un/Gleichheit -- Literatur. |
ISBN: | 3-8376-2624-5 ; 978-3-8376-2624-7 ; 978-3-8394-2624-1 |
Classification: | Theorie der Soziologie |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010355487