Showing 21 - 30 of 33
The Federal Environment Agency (UBA) has for several years been researching appropriate, effective ways of implementing the targets set by the international community on stemming climate change in a highly industrialised and developed nation like Germany. The findings of the Intergovernmental...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594727
, die aktuelle Situation für den Markt zur freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen in Deutschland zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594749
Polen und Deutschland auf die durch das CO2-Preissignal induzierte Emissionsreduktion im Stromsektor aus? Basierend auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012626309
Climate change will affect the frequency, intensity and regional occurrence of extreme weather events and lead to gradual climatic changes. Although climate change impacts appear locally at first, they spread beyond political borders due to the global physical and economic interconnectedness....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012617379
Eine Analyse der deutschen Energie- und Klimapolitik hat ergeben (Stand 2013): Nur im Maßnahmenfeld „Ausbau der Erneuerbaren Energien im Strombereich“ wird voraussichtlich das Ziel ereicht. Dagegen wird in allen anderen Maßnahmenfeldern das Ziel verfehlt oder es bestehen Wirkungsdefizite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758302
Der ⁠Klimawandel⁠ ist eine der größten Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht. Obwohl der wissenschaftliche Kenntnisstand zu den drohenden Gefahren und das Wissen über mögliche Handlungsoptionen in den vergangenen Jahrzehnten beachtlich gestiegen sind, nehmen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015200292
rechtlichen Rahmens in Deutschland und Europa verbunden. Die Einführung von Kapazitätsmärkten hat somit –je nach Art des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758329
Erfahrungsaustausch wird eine Typologie vorgeschlagen und auf fünf Kohleregionen in Deutschland, Rumänien, Polen und Tschechien angewendet … Strukturwandelprozessen in zwei Kohleregionen in Deutschland. Der in den 1950er Jahren begonnene und kürzlich abgeschlossene …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013172859
Energien in Deutschland analysiert, wobei die Wechselwirkungen durch den Stromaußenhandel mit den Nachbarländern Deutschlands … % in Deutschland realisiert. Der Vergleich des Außenhandels in den beiden Szenarien zeigt, dass ca. 62 TWh in 2012 und ca …. 65 TWh in 2013 der Einspeisung Erneuerbarer Energien in Deutschland zu Emissionsvermeidungen im Ausland führen. Dies …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758308
Die Transformation des Stromversorgungssystems, in dem die erneuerbaren Energien zur tragenden Säule werden, wird die Anforderungen an alle Akteure verändern. Zentral für das Gelingen der Energiewende ist eine zunehmende Flexibilisierung von Erzeugung und Verbrauch. Sie ermöglicht eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758313